API-Definition – Was ist eine API?

22. Mai 2024

Eine API oder Application Programming Interface ist eine Reihe von Regeln und Protokollen, die unterschiedliche Software ermöglichen Anwendungen miteinander zu kommunizieren. Es definiert die Methoden und Datenformate, die Anwendungen zum Anfordern und Austauschen von Informationen verwenden können.

Was ist API?

Was ist eine API?

Eine API oder Application Programming Interface ist ein strukturierter Satz von Regeln und Protokollen, der es verschiedenen Softwareanwendungen ermöglicht, miteinander zu interagieren und zu kommunizieren. Es dient als Vermittler und ermöglicht es Anwendungen, nahtlos Informationen anzufordern und auszutauschen. APIs definieren die Methoden, Parameter und Datenformate, die Anwendungen verwenden sollen, um eine konsistente und zuverlässige Kommunikation sicherzustellen.

APIs erleichtern die Integration verschiedener Systeme, unabhängig davon, ob sie auf demselben Computer oder in einem Netzwerk ausgeführt werden. Sie ermöglichen Anwendungen den Zugriff auf Funktionalitäten und Daten anderer Softwaredienste, ohne deren interne Abläufe verstehen zu müssen. Diese Abstraktion fördert Modularität und Wiederverwendung und ermöglicht es Entwicklern, komplexe Systeme effizienter zu erstellen.

Wie funktioniert eine API?

Eine API definiert eine Reihe von Regeln und Protokollen für die Interaktion von Softwareanwendungen. Wenn eine Anwendung auf die Funktionalität oder Daten einer anderen Anwendung zugreifen möchte, sendet sie eine Anfrage an die API, die die Anfrage verarbeitet und die entsprechende Antwort zurückgibt.

Hier ist ein detaillierterer Blick auf die Funktionsweise dieses Prozesses:

  1. Anfrageinitiierung. Der Prozess beginnt, wenn eine Anwendung (der Client) auf Daten oder Funktionen einer anderen Anwendung (dem Client) zugreifen muss server). Der Client sendet eine API-Anfrage, die normalerweise einen Endpunkt enthält URL, Methode (GET, POST, PUT, DELETE usw.), Header und möglicherweise eine Nutzlast, die die Daten enthält.
  2. Bearbeitung der Anfrage. Die API empfängt die Anfrage und interpretiert sie. Die APIs server-seitige Komponente verarbeitet die Anfrage durch Interaktion mit dem zugrunde liegenden System oder Datenbank um die angeforderte Aktion auszuführen. Dies kann das Abfragen einer Datenbank, das Aufrufen einer Funktion oder das Durchführen von Berechnungen umfassen.
  3. Generieren einer Antwort. Sobald die Anfrage verarbeitet wurde, generiert die API eine Antwort. Diese Antwort enthält die angeforderten Daten oder die Bestätigung, dass die angeforderte Aktion ausgeführt wurde. Die Antwort wird normalerweise in einem standardisierten Format wie JSON oder XML formatiert.
  4. Senden der Antwort. Die API sendet die Antwort zurück an den Client. Die Client-Anwendung empfängt die Antwort und verarbeitet sie gemäß ihrer eigenen Logik. Dies kann das Anzeigen der Daten für den Benutzer, das Aktualisieren ihres internen Status oder das Durchführen zusätzlicher Vorgänge umfassen.
  5. Fehlerbehandlung. Wenn während der Anfrage- oder Verarbeitungsphase etwas schief geht, fügt die API Fehlermeldungen in die Antwort ein. Dadurch kann die Clientanwendung verstehen, was schief gelaufen ist, und entsprechende Maßnahmen ergreifen, z. B. die Anforderung erneut versuchen oder den Benutzer benachrichtigen.

API-Beispiele

APIs sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Softwareentwicklung und ermöglichen die nahtlose Interaktion verschiedener Anwendungen. Hier sind einige Beispiele für beliebte APIs und ihre Funktionsweise:

  • Google Maps-API. Mit der Google Maps API können Entwickler Google Maps in ihre integrieren Webseiten oder Anwendungen. Es bietet Funktionen wie die Anzeige von Karten, das Hinzufügen von Markierungen, die Berechnung von Routen und den Zugriff auf Geolokalisierungsdaten. Diese API wird häufig in Reise-Apps, Immobilien-Websites und Lieferdiensten zur Verbesserung verwendet Benutzererfahrung (UX) mit detaillierten Karten- und Navigationsfunktionen.
  • X (Twitter) API. Die X-API (ehemals Twitter) ermöglicht Entwicklern die Interaktion mit der Diese API ist für Social-Media-Management-Tools, Analysedienste und Apps unerlässlich, die Social-Sharing- oder Benutzereinbindungsfunktionen erfordern.
  • Wetter-API (OpenWeatherMap). Die OpenWeatherMap-API bietet Zugriff auf aktuelle Wetterdaten, Vorhersagen und historische Wetterinformationen. Es wird häufig in mobilen Apps, Websites usw. verwendet IoT-Geräte um Benutzern aktuelle Wetterinformationen basierend auf ihrem Standort oder bestimmten Kriterien bereitzustellen.
  • Stripe-API. Mit der Stripe-API können Unternehmen Online-Zahlungen abwickeln, indem sie die Zahlungsabwicklung in ihre Websites oder mobilen Apps integrieren. Es unterstützt eine Vielzahl von Zahlungsmethoden, darunter Kreditkarten, Banküberweisungen und digitale Geldbörsen. Diese API ist für E-Commerce-Plattformen, Abonnementdienste und alle Anwendungen, die eine sichere und effiziente Zahlungsabwicklung erfordern, von entscheidender Bedeutung.
  • YouTube-API. Mit der YouTube-API können Entwickler YouTube-Videos einbetten, Wiedergabelisten verwalten und Videostatistiken in ihren Anwendungen abrufen. Es wird häufig in Medien-Apps verwendet. Content-Management-Systeme (CMS)und jede Plattform, die Videoinhalte integriert, um die Einbindung und Zugänglichkeit der Benutzer zu verbessern.
  • Facebook Graph API. Die Facebook Graph API bietet Zugriff auf den Social Graph von Facebook und ermöglicht Entwicklern das Lesen und Schreiben von Daten auf Facebook. Dazu gehört der Zugriff auf Benutzerprofile, das Veröffentlichen von Updates, das Verwalten von Anzeigen und das Abrufen von Erkenntnissen. Es ist für Social-Media-Marketing-Tools, Analyseplattformen und Anwendungen, die für Benutzer in Facebook integriert sind, unerlässlich Beglaubigung oder das Teilen von Inhalten.

API-Typen

Es gibt verschiedene Arten von APIs, von denen jede darauf ausgelegt ist, spezifische Rollen zu erfüllen und verschiedene Arten von Interaktionen zwischen Softwareanwendungen zu ermöglichen. Das Verständnis der API-Typen hilft bei der Auswahl der richtigen für einen bestimmten Anwendungsfall.

Offene APIs (öffentliche APIs)

Offene APIs, auch Public APIs genannt, stehen externen Entwicklern und anderen Benutzern mit minimalen Einschränkungen zur Verfügung. Sie sollen für die breite Öffentlichkeit leicht zugänglich sein und externen Entwicklern die Integration in die vom API-Anbieter angebotenen Dienste ermöglichen. Offene APIs werden häufig verwendet, um Drittentwickler zu ermutigen, Anwendungen auf der Plattform des Anbieters zu erstellen und so die Reichweite und Funktionalität des ursprünglichen Dienstes zu erweitern.

Partner-APIs

Partner-APIs ähneln offenen APIs, sind jedoch für eine bestimmte Gruppe von Entwicklern oder Partnern gedacht. Der Zugriff auf diese APIs wird in der Regel durch eine Lizenz- oder Partnerschaftsvereinbarung geregelt. Partner-APIs ermöglichen es Unternehmen, mit ausgewählten externen Parteien zusammenzuarbeiten und ihnen die notwendigen Daten und Dienste zur Verfügung zu stellen, um ihre eigenen Angebote zu verbessern. Diese Art von API wird häufig in B2B-Szenarien verwendet, in denen ein sicherer und kontrollierter Zugriff von entscheidender Bedeutung ist.

Interne APIs (private APIs)

Interne APIs sind für die Verwendung innerhalb einer bestimmten Organisation konzipiert. Sie sind externen Benutzern nicht zugänglich und werden verwendet, um den Datenaustausch und die Integration zwischen verschiedenen internen Systemen zu erleichtern. Interne APIs tragen dazu bei, Entwicklungsprozesse zu rationalisieren, die Effizienz zu verbessern und die Konsistenz zwischen verschiedenen Abteilungen und Diensten der Organisation sicherzustellen. Sie sind von entscheidender Bedeutung für die Aufrechterhaltung der Integrität und Sicherheit interner Abläufe.

Zusammengesetzte APIs

Zusammengesetzte APIs ermöglichen Entwicklern den Zugriff auf mehrere Endpunkte in einem einzigen Aufruf. Dies ist besonders nützlich in Microservices-Architekturen, wobei eine einzige Schnittstelle zur Interaktion mit verschiedenen Diensten verwendet werden kann und Daten sammeln. Zusammengesetzte APIs verbessern die Leistung, indem sie die Anzahl der erforderlichen Anforderungen reduzieren und so komplexe Arbeitsabläufe rationalisieren. Sie sind besonders nützlich, wenn es um voneinander abhängige Prozesse geht, die Daten aus mehreren Quellen erfordern.

REST-APIs

REST-APIs (Representational State Transfer) sind eine Reihe von Regeln und Einschränkungen zum Erstellen von Webdiensten, die einfach zu verwenden und skalierbar sind. Sie verwenden Standard HTTP Methoden wie GET, POST, PUT und DELETE für die Kommunikation und sind zustandslos, d. h. jede Anfrage von einem Client an einen server muss alle Informationen enthalten, die zum Verständnis und zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich sind. REST-APIs werden aufgrund ihrer Einfachheit häufig verwendet. flexFähigkeit und Fähigkeit, über das Internet zu arbeiten.

SOAP-APIs

SOAP (Simple Object Access Protocol) APIs sind ein Protokoll zum Austausch strukturierter Informationen bei der Implementierung von Webdiensten. SOAP-APIs verwenden XML als Nachrichtenformat und basieren auf einer Reihe von Regeln für die Kommunikation und Nachrichtenstruktur. Sie sind für ihre Robustheit bekannt und werden häufig in Anwendungen auf Unternehmensebene eingesetzt, bei denen Sicherheit, Transaktionszuverlässigkeit und ACID-Konformität (Atomizität, Konsistenz, Isolation, Haltbarkeit) von entscheidender Bedeutung sind. SOAP-APIs sind im Vergleich zu REST-APIs starrer und komplexer, bieten jedoch erweiterte Funktionen wie integrierte Fehlerbehandlung und Vorgänge.

API-Protokolle

API-Protokolle definieren die Regeln und Konventionen für den Datenaustausch zwischen Anwendungen. Verschiedene Protokolle eignen sich für unterschiedliche Arten von Interaktionen und ihr Verständnis ist für die Implementierung effektiver APIs von entscheidender Bedeutung. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten API-Protokolle:

REST (repräsentative Zustandsübertragung)

REST-APIs (Representational State Transfer) sind eine Reihe von Regeln und Einschränkungen zum Erstellen benutzerfreundlicher und skalierbarer Webdienste. RESTful-APIs sind zustandslos, d. h. jede Anfrage eines Clients an die server muss alle Informationen enthalten, die zum Verständnis und zur Bearbeitung der Anfrage erforderlich sind. REST ist bekannt für seine Einfachheit und Skalierbarkeit, was es zu einer beliebten Wahl für Webdienste macht.

SOAP (Simple Object Access Protocol)

SOAP ist ein Protokoll, das XML zur Nachrichtenformatierung verwendet und auf anderen Protokollen der Anwendungsschicht wie HTTP oder basiert SMTP, zur Nachrichtenaushandlung und -übertragung. Es bietet ein hohes Maß an Sicherheit und Transaktionszuverlässigkeit und eignet sich daher für Anwendungen auf Unternehmensebene, bei denen diese Funktionen von entscheidender Bedeutung sind. SOAP-APIs werden typischerweise in Umgebungen verwendet, in denen strenge Standards und umfangreiche Funktionssätze erforderlich sind.

GraphQL

GraphQL ist eine Abfragesprache für APIs und eine Laufzeit zum Ausführen dieser Abfragen mithilfe eines Typsystems, das Sie für Ihre Daten definieren. Dadurch können Kunden genau die Daten anfordern, die sie benötigen, wodurch die über das Netzwerk übertragene Datenmenge reduziert und die Leistung verbessert wird. GraphQL ist hoch flexEs ist flexibel und effizient und eignet sich daher ideal für komplexe und dynamische Dateninteraktionsanwendungen.

gRPC (gRPC Remote Procedure Calls)

gRPC ist ein leistungsstarkes, Open-Source von Google entwickeltes Framework. Es verwendet HTTP/2 für den Transport, Protokollpuffer (Protobufs) als Schnittstellenbeschreibungssprache und bietet Funktionen wie Authentifizierung, Lastverteilung, und mehr. Es unterstützt mehrere Programmiersprachen Es ist für die Kommunikation mit hohem Durchsatz und geringer Latenz konzipiert und eignet sich daher für Microservices-Architekturen.

XML-RPC (XML Remote Procedure Call)

XML-RPC ist ein Protokoll, das XML zur Codierung seiner Aufrufe und HTTP als Transportmechanismus verwendet. Es ermöglicht die Ausführung unterschiedlicher Software Betriebssysteme und in verschiedenen Umgebungen, um Prozeduraufrufe über das Internet durchzuführen. Obwohl XML-RPC einfacher und leichter als SOAP ist, wird es heute aufgrund des Aufkommens von REST und anderen modernen Protokollen weniger häufig verwendet.

JSON-RPC

JSON-RPC ist ein Remoteprozeduraufruf (RPC) Protokoll in JSON codiert. Es ist einfach und leicht konzipiert und ermöglicht eine einfache Integration und minimalen Overhead. JSON-RPC ist ideal für Szenarien, in denen eine unkomplizierte, unkomplizierte Kommunikationsmethode erforderlich ist, und bietet eine schnelle und effiziente Möglichkeit, Remote-Methodenaufrufe durchzuführen.

API-Vorteile

APIs bieten zahlreiche Vorteile, die die Funktionalität und Effizienz von Softwareanwendungen verbessern. Da sie eine nahtlose Integration und Kommunikation zwischen verschiedenen Systemen ermöglichen, spielen APIs eine entscheidende Rolle in der modernen Softwareentwicklung. Hier sind einige wichtige Vorteile der Verwendung von APIs:

  • Verbesserte Integration. APIs erleichtern die Integration verschiedener Systeme und Anwendungen und ermöglichen ihnen eine effiziente Zusammenarbeit und den effizienten Datenaustausch. Diese Interoperabilität ermöglicht es Entwicklern, leistungsfähigere und kohärentere Softwarelösungen zu erstellen.
  • Verbesserte Effizienz. APIs ermöglichen Entwicklern den Zugriff auf und die Nutzung vordefinierter Funktionen und Features, sodass diese Komponenten nicht mehr von Grund auf neu erstellt werden müssen. Dies beschleunigt den Entwicklungsprozess, spart Zeit und minimiert das Fehlerpotenzial.
  • Skalierbarkeit APIs unterstützen die skalierbare Anwendungsentwicklung, indem sie ein modulares Design ermöglichen. Entwickler können neue Funktionen oder Dienste hinzufügen, ohne das gesamte System überarbeiten zu müssen, was die Anpassung an sich ändernde Anforderungen und die Erweiterung der Funktionen nach Bedarf erleichtert.
  • Verbesserte Benutzererfahrung. APIs ermöglichen es Anwendungen, durch die Integration mit externen Diensten umfassendere und interaktivere Benutzererlebnisse bereitzustellen. Zum Beispiel das Einbinden Echtzeitdaten, Social-Media-Funktionen oder die Authentifizierung durch Dritte verbessern die Gesamtfunktionalität und Attraktivität einer Anwendung.
  • Kosteneffektivität. Durch die Verwendung von APIs können Entwickler vorhandene Technologien und Dienste nutzen und so die Entwicklungskosten senken. Anstatt Zeit und Ressourcen in den internen Aufbau zu investieren, können Entwickler APIs von Drittanbietern integrieren, um die gewünschte Funktionalität kostengünstiger zu erreichen.
  • Innovation und flexFähigkeit. APIs fördern Innovationen, indem sie es Entwicklern ermöglichen, mit neuen Technologien und Diensten zu experimentieren. Sie bieten die flexMöglichkeit, die besten Tools und Plattformen für bestimmte Aufgaben auszuwählen und so eine dynamischere und reaktionsfähigere Entwicklungsumgebung zu fördern.
  • Sicherheit und Kontrolle. APIs erhöhen die Sicherheit, indem sie einen kontrollierten Zugriff auf Daten und Dienste ermöglichen. Entwickler können Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen implementieren, um sicherzustellen, dass nur autorisierte Benutzer und Anwendungen auf vertrauliche Informationen zugreifen können, und so vor unbefugtem Zugriff schützen Datenverstöße.
  • Konsistente und zuverlässige Kommunikation. APIs etablieren standardisierte Kommunikationsprotokolle und sorgen so für einen konsistenten und zuverlässigen Datenaustausch zwischen Systemen. Diese Standardisierung verringert die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Unstimmigkeiten und fördert reibungslosere und effizientere Interaktionen.

Wie schreibe ich eine API?

Das Schreiben einer API umfasst mehrere wichtige Schritte, um sicherzustellen, dass sie gut gestaltet, funktionsfähig und benutzerfreundlich ist. Hier ist eine Anleitung zum Schreiben einer API:

  1. Definieren Sie den Zweck und die Anforderungen. Definieren Sie zunächst klar den Zweck Ihrer API und die spezifischen Anforderungen, die sie erfüllen muss. Verstehen Sie die Bedürfnisse Ihrer Zielbenutzer und welche Funktionen sie benötigen. Diese erste Planungsphase wird Ihren Entwurfs- und Implementierungsprozess leiten.
  2. Entwerfen Sie die API. Entwerfen Sie Ihre API, indem Sie die Endpunkte, Methoden (GET, POST, PUT, DELETE) und Datenstrukturen skizzieren. Verwenden Sie eine konsistente und intuitive Namenskonvention für Endpunkte und stellen Sie sicher, dass die API REST-fähig ist oder einem anderen Architekturstil folgt, der für Ihren Anwendungsfall geeignet ist. Erstellen Sie eine detaillierte API-Dokumentation, die jeden Endpunkt, die erwarteten Ein- und Ausgaben sowie alle erforderlichen Authentifizierungsdetails beschreibt.
  3. Wählen Sie die richtigen Tools und Frameworks. Wählen Sie die geeigneten Tools und Frameworks zum Erstellen Ihrer API aus. Abhängig von der Programmiersprache und Plattform, die Sie verwenden, stehen verschiedene Frameworks zur Verfügung, beispielsweise Express für Node.js, Flasche für Python, oder Spring Boot für Javac. Diese Frameworks bieten integrierte Funktionalitäten, die den Entwicklungsprozess vereinfachen.
  4. Implementieren Sie die API. Beginnen Sie mit der Codierung Ihrer API gemäß den Designspezifikationen. Implementieren Sie jeden Endpunkt und stellen Sie sicher, dass er die HTTP-Methoden korrekt verarbeitet und mit den erforderlichen Datenquellen interagiert. Validieren Sie Eingaben, um Fehler zu vermeiden und die Sicherheit durch die Implementierung von Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen zu gewährleisten.
  5. Testen Sie die API. Testen Sie Ihre API gründlich, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Schreiben Sie Komponententests und Integrationstests, um das Verhalten jedes Endpunkts in verschiedenen Szenarien zu überprüfen. Verwenden Sie Tools wie Postman oder Insomnia, um die API manuell zu testen und auf korrekte Antworten und Fehlerbehandlung zu prüfen.
  6. Dokumentieren Sie die API. Erstellen Sie eine umfassende Dokumentation, die leicht verständlich ist. Fügen Sie detaillierte Beschreibungen jedes Endpunkts, Beispielanfragen und -antworten, Fehlercodes und Nutzungsrichtlinien hinzu. Eine gute Dokumentation ist entscheidend, um Entwicklern zu helfen, Ihre API zu verstehen und effektiv zu nutzen.
  7. Versionierung. Implementieren Sie Versionierung für Ihre API, um Änderungen und Aktualisierungen zu verwalten, ohne bestehende Benutzer zu stören. Verwenden Sie Versionsnummern in Ihren Endpunkt-URLs (z. B. /api/v1/resource), um verschiedene Versionen Ihrer API anzugeben.
  8. Bereitstellen und überwachen. Stellen Sie Ihre API in einer zuverlässigen Hosting-Umgebung bereit. Stellen Sie sicher, dass es skalierbar ist und über ausreichende Ressourcen verfügt, um den erwarteten Datenverkehr zu bewältigen. Implementieren Sie Überwachung und Protokollierung, um Nutzung, Leistung und mögliche Probleme zu verfolgen.
  9. Pflegen und aktualisieren. Aktualisieren Sie Ihre API regelmäßig, um Fehler zu beheben, neue Funktionen hinzuzufügen und die Leistung zu verbessern. Teilen Sie Ihren Benutzern alle Änderungen durch Versionshinweise und aktualisierte Dokumentation mit. Stellen Sie nach Möglichkeit Abwärtskompatibilität sicher, um Störungen für bestehende Benutzer zu minimieren.

Wie verwende ich eine API?

Die Verwendung einer API umfasst mehrere Schritte, vom Verständnis der API-Dokumentation bis zur Erstellung von Anfragen und der Bearbeitung von Antworten. Hier ist eine detaillierte Anleitung zur Verwendung einer API:

  1. Finden Sie die richtige API. Beginnen Sie damit, die API zu identifizieren, die Ihren Anforderungen entspricht. Viele APIs sind für eine Vielzahl von Diensten öffentlich verfügbar, wie zum Beispiel Wetterdaten, Zahlungsabwicklung oder Social-Media-Integration.
  2. Lesen Sie die Dokumentation. Lesen Sie die vom API-Anbieter bereitgestellte API-Dokumentation sorgfältig durch. Diese Dokumentation enthält normalerweise Details zu den verfügbaren Endpunkten, Anforderungsmethoden (GET, POST, PUT, DELETE), Parametern, Authentifizierungsmethoden sowie Beispielanforderungen und -antworten.
  3. Erhalten Sie API-Anmeldeinformationen. Viele APIs erfordern eine Authentifizierung, um auf ihre Dienste zuzugreifen. Normalerweise müssen Sie sich für einen API-Schlüssel oder ein API-Token anmelden. Dieser Schlüssel wird verwendet, um Ihre Anwendung zu identifizieren und Zugriff auf die API zu gewähren.
  4. Richten Sie Ihre Entwicklungsumgebung ein. Wählen Sie eine Programmiersprache und richten Sie Ihre ein Entwicklungsumgebung. Installieren Sie alle erforderlichen Bibliotheken bzw Abhängigkeiten Das hilft Ihnen bei der Interaktion mit der API. Beispielsweise könnten Sie Bibliotheken wie verwenden Zugriffe in Python bzw Axios in JavaScript.
  5. Stellen Sie API-Anfragen. Verwenden Sie die Informationen aus der Dokumentation, um Ihre API-Anfragen zu erstellen. Hier ist ein einfaches Beispiel in Python mit dem Zugriffe Bibliothek:
import requests url = "https://api.example.com/data" headers = { "Authorization": "Bearer YOUR_API_KEY", "Content-Type": "application/json" } response = requests.get(url, headers=headers) if response.status_code == 200: data = response.json() print(data) else: print(f"Error: {response.status_code}")

In diesem Beispiel ersetzen „https://api.example.com/data“ mit dem tatsächlichen Endpunkt, auf den Sie zugreifen möchten, und „YOUR_API_KEY“ mit Ihrem tatsächlichen API-Schlüssel.

  1. Behandeln Sie API-Antworten. Verarbeiten Sie die von der API empfangenen Antworten. Antworten liegen normalerweise im JSON-Format vor, das analysiert und in Ihrer Anwendung verwendet werden kann. Überprüfen Sie die Antwortstatuscodes, um Fehler angemessen zu behandeln (z. B. 200 für Erfolg, 404 für nicht gefunden, 500 für). server Fehler).
  2. Fehlerbehandlung implementieren. Stellen Sie sicher, dass Ihre Anwendung Fehler ordnungsgemäß verarbeiten kann. Dazu gehört die Verwaltung von Netzwerkfehlern, der Umgang mit unerwarteten Antwortformaten und die Wiederholung von Anfragen bei Bedarf.
  3. Testen Sie Ihre Integration. Testen Sie Ihre API-Integration gründlich, um sicherzustellen, dass sie wie erwartet funktioniert. Verwenden Sie Tools wie Postman, um Ihre API-Anfragen zu testen, bevor Sie sie in Ihren Code implementieren. Dies hilft, die Richtigkeit Ihrer Anfragen und Antworten zu überprüfen.
  4. Überwachen Sie die API-Nutzung. Behalten Sie Ihre API-Nutzung im Auge, um eine Überschreitung der vom API-Anbieter auferlegten Ratenbeschränkungen oder Kontingente zu vermeiden. Durch die Überwachung können Sie die zulässigen Nutzungsgrenzen einhalten und die Leistung und Zuverlässigkeit Ihrer Anwendung aufrechterhalten.

Wie teste ich eine API?

Das Testen einer API ist ein entscheidender Schritt, um sicherzustellen, dass sie korrekt, effizient und sicher funktioniert. Bei API-Tests geht es um die Validierung der Funktionalität, Zuverlässigkeit, Leistung und Sicherheit der API. Hier sind die Schritte zum effektiven Testen einer API:

  1. Testfälle definieren. Beginnen Sie mit der Identifizierung der verschiedenen Szenarien, die getestet werden müssen. Dazu gehört das Testen verschiedener Endpunkte, Methoden (GET, POST, PUT, DELETE), Dateneingaben und erwarteten Ausgaben. Definieren Sie sowohl positive Testfälle (bei denen ein Erfolg der API erwartet wird) als auch negative Testfälle (bei denen die API Fehler ordnungsgemäß behandeln soll).
  2. Richten Sie die Testumgebung ein. Bereite das ... Vor Testumgebung, einschließlich der Konfiguration des API server, Einrichten aller erforderlichen Datenbanken und Sicherstellen, dass alle Abhängigkeiten vorhanden sind. Diese Umgebung sollte dem möglichst nahe kommen Produktionsumfeld um potenzielle Probleme zu identifizieren, die im realen Einsatz auftreten können.
  3. Verwenden Sie Testtools. Nutzen Sie API-Testtools wie Postman, SoapUI oder Insomnia zur Verwaltung und Automatisieren Sie den Testprozess. Mit diesen Tools können Sie API-Anfragen erstellen, senden und verwalten. Außerdem bieten sie Funktionen zum Validieren von Antworten, zum Verwalten der Authentifizierung und zum Organisieren von Testfällen.
  4. Auf Funktionalität testen. Führen Sie Funktionstests durch, um zu überprüfen, ob die API-Endpunkte wie erwartet funktionieren. Dazu gehört das Senden von Anfragen mit gültigen Parametern und das Überprüfen, ob die Antworten den erwarteten Ergebnissen entsprechen. Überprüfen Sie, ob die Statuscodes korrekt sind, die Daten in der Antwort korrekt sind und die verschiedenen Eingabetypen ordnungsgemäß verarbeitet werden.
  5. Daten validieren. Stellen Sie sicher, dass die von der API zurückgegebenen Daten korrekt sind und das richtige Format haben. Dazu gehört die Überprüfung von JSON- oder XML-Antworten, die Überprüfung von Datentypen und die Sicherstellung, dass alle von der API durchgeführten Transformationen oder Berechnungen korrekt sind.
  6. Testen Sie die Leistung. Führen Sie Leistungstests durch, um die Reaktionsfähigkeit und Stabilität der API unter verschiedenen Lasten zu bewerten. Tools wie JMeter oder LoadRunner simulieren mehrere gleichzeitige Benutzer und messen Antwortzeiten, Durchsatz und Ressourcennutzung.
  7. Überprüfen Sie die Sicherheit. Führen Sie Sicherheitstests durch, um sicherzustellen, dass die API vor häufigen Schwachstellen geschützt ist, z SQL-Injektionen, Cross-Site-Scripting (XSS) und unbefugter Zugriff. Überprüfen Sie, ob die Authentifizierungs- und Autorisierungsmechanismen ordnungsgemäß funktionieren und dass vertrauliche Daten ordnungsgemäß funktionieren verschlüsselt und sicher übermittelt.
  8. Gehen Sie mit Fehlern elegant um. Testen Sie, wie die API mit ungültigen Eingaben, fehlenden Parametern und unerwarteten Bedingungen umgeht. Stellen Sie sicher, dass die API entsprechende Fehlermeldungen und Statuscodes zurückgibt und dass sie keine vertraulichen Informationen preisgibt oder unter falschen Bedingungen abstürzt.
  9. Automatisieren Sie Regressionstests. Implementieren Sie automatisierte Regressionstests, um die API während ihrer Weiterentwicklung kontinuierlich zu validieren. Dadurch wird sichergestellt, dass neue Änderungen keine Fehler verursachen oder bestehende Funktionen beeinträchtigen. Kontinuierliche Integrationstools wie Jenkins helfen, diese Tests zu automatisieren und in den Entwicklungsworkflow zu integrieren.
  10. Testergebnisse dokumentieren. Dokumentieren Sie die Ergebnisse Ihrer Tests, einschließlich aller aufgetretenen Probleme oder Fehler. Geben Sie detaillierte Informationen zu den Schritten zum Reproduzieren von Problemen, den erwarteten im Vergleich zu den tatsächlichen Ergebnissen und Empfehlungen für Korrekturen an. Diese Dokumentation hilft Entwicklern, etwaige Probleme zu verstehen und zu beheben.

Anastazija
Spasojević
Anastazija ist eine erfahrene Content-Autorin mit Wissen und Leidenschaft für cloud Computer, Informationstechnologie und Online-Sicherheit. Bei phoenixNAP, konzentriert sie sich auf die Beantwortung brennender Fragen zur Gewährleistung der Datenrobustheit und -sicherheit für alle Teilnehmer der digitalen Landschaft.