Was ist Anwendungsmigration?

18. Juli 2024

Bei der Anwendungsmigration geht es um das Verschieben von Software Anwendungen von einer Computerumgebung in eine andere. Dieser Prozess umfasst die Übertragung von Anwendungen zwischen data centers, von vor Ort zu cloud Umgebungen oder zwischen verschiedenen cloud Plattformen.

Was ist Anwendungsmigration?

Was ist Anwendungsmigration?

Unter Anwendungsmigration versteht man den Prozess der Übertragung von Softwareanwendungen von einer Computerumgebung in eine andere. Dabei kann es zu einer Verschiebung von Anwendungen zwischen verschiedenen data centers, von der Infrastruktur vor Ort bis cloud-basierten Umgebungen oder zwischen verschiedenen cloud Plattformen. Ziel dieses Prozesses ist die Verbesserung der Leistung, Skalierbarkeitund Kosteneffizienz der Anwendungen. Es umfasst eine Reihe von Schritten, darunter die Bewertung der Kompatibilität der Anwendungen mit der neuen Umgebung, die Neugestaltung oder Neukonfiguration von Anwendungen nach Bedarf, die sichere Übertragung von Daten und die Minimierung Ausfallzeit sicherstellen Geschäftskontinuität.

Zur Anwendungsmigration gehören auch strenge Tests, um sicherzustellen, dass die Anwendungen in der neuen Umgebung ordnungsgemäß funktionieren und Datenintegrität und die Sicherheit werden während der gesamten Umstellung aufrechterhalten. Oft ist die Zusammenarbeit verschiedener Interessengruppen, darunter IT-Teams, Anwendungsentwickler und Geschäftsmanager, erforderlich, um die Migration an strategische Ziele und betriebliche Anforderungen anzupassen.

Gängige Arten der Anwendungsmigration

Die Anwendungsmigration kann verschiedene Formen annehmen, die jeweils für unterschiedliche Anforderungen und Ziele geeignet sind. Hier sind die häufigsten Arten der Anwendungsmigration:

  • Neuhosting (Lift and Shift). Beim Rehosting werden Anwendungen in eine neue Umgebung verschoben, ohne dass wesentliche Änderungen an ihrer Architektur vorgenommen werden müssen. Dieser Ansatz ist schnell und unkompliziert und ideal für Legacy-Systeme, die migrierte in die cloud mit minimalen Änderungen. Allerdings können die Vorteile der neuen Umgebung möglicherweise nicht vollständig genutzt werden.
  • Replattformierung (Heben, Basteln und Verschieben). Beim Replatforming werden einige Optimierungen vorgenommen, um die Vorteile der neuen Plattform zu nutzen, ohne die Kernarchitektur der Anwendungen zu verändern. Dies kann den Wechsel von Datenbanken or Betriebssysteme um Leistung und Skalierbarkeit zu verbessern und gleichzeitig die Gesamtstruktur der Anwendung beizubehalten.
  • Refactoring (Neugestaltung der Architektur). Refactoring erfordert erhebliche Änderungen am Anwendungscode, um die Vorteile der neuen Umgebung voll auszunutzen, wie zum Beispiel die Verwendung cloud-native Funktionen und Dienste. Diese Methode verbessert Skalierbarkeit, Leistung und Agilität, erfordert jedoch viel Zeit und Ressourcen.
  • Wiederkauf (Drop and Shop). Beim Neukauf wird die bestehende Anwendung durch eine neue ersetzt, häufig eine cloud-Basis SaaS (Software als Dienstleistung) Lösung. Dieser Ansatz vereinfacht den Migrationsprozess und bietet moderne Funktionalität, kann aber Datenmigration Herausforderungen und eine Lernkurve für die Benutzer.
  • Ruhestand. Beim Ausmustern werden veraltete oder redundante Anwendungen, die nicht mehr benötigt werden, außer Betrieb genommen. Diese Strategie reduziert die Komplexität und gibt Ressourcen für wichtigere Anwendungen frei, die häufig durch eine gründliche Bewertung des Anwendungsportfolios identifiziert werden.
  • Beibehalten (erneut besuchen). Beim Beibehalten werden bestimmte Anwendungen aus verschiedenen Gründen, z. B. aufgrund von Compliance-Anforderungen, technischen Einschränkungen oder Kostenüberlegungen, in ihrer aktuellen Umgebung beibehalten. Diese Anwendungen können später für eine mögliche Migration erneut überprüft werden.

Schritte zur Anwendungsmigration

Die Anwendungsmigration umfasst mehrere wichtige Schritte, um einen reibungslosen und effizienten Übergang von Anwendungen von einer Umgebung in eine andere zu gewährleisten. Diese Schritte tragen dazu bei, Risiken zu minimieren, die Datenintegrität aufrechtzuerhalten und die Unterbrechung des Geschäftsbetriebs so gering wie möglich zu halten:

  1. Bewertung und Planung. Bewerten Sie die aktuelle Anwendungsumgebung, einschließlich Abhängigkeiten, Leistungsmetriken und Kompatibilität mit der Zielumgebung. Entwickeln Sie einen detaillierten Migrationsplan mit Zielen, Zeitplänen, Ressourcen und potenziellen Risiken. Dieser Schritt umfasst die Identifizierung der zu migrierenden Anwendungen, die Reihenfolge der Migration und alle erforderlichen Änderungen.
  2. Konzeptnachweis (PoC)Führen Sie einen PoC durch, um den Migrationsprozess zu testen, potenzielle Probleme zu identifizieren und die Migrationsstrategie zu verfeinern, bevor Sie sie in größerem Maßstab ausführen.
  3. Neugestaltung oder Refactoring von Anwendungen. Ändern Sie den Anwendungscode oder die Architektur, um die Kompatibilität mit der neuen Umgebung sicherzustellen. Dies kann ein Rehosting, eine neue Plattform oder eine Umgestaltung der Anwendung umfassen, um die neuen Funktionen der Zielumgebung nutzen zu können.
  4. Datenmigration. Die Übertragung von Daten aus der aktuellen Umgebung in die neue erfordert Daten Extraktion, Laden und Transformation (ELT) Prozesse zur Sicherstellung der Datenintegrität und -konsistenz. Dazu gehört auch die Datenvalidierung nach der Migration.
  5. Umgebung einrichten. Konfigurieren Sie die neue Umgebung, um die Anforderungen der migrierten Anwendungen zu erfüllen, richten Sie die erforderliche Infrastruktur ein, installieren Sie die erforderliche Software und konfigurieren Sie die Netzwerkeinstellungen.
  6. Testen. Führen Sie umfassende Tests durch, um sicherzustellen, dass die Anwendungen in der neuen Umgebung ordnungsgemäß funktionieren. Funktionstests, Leistungstests und Sicherheitstests identifizieren und lösen alle Probleme.
  7. Durchführung der Migration. Führen Sie den Migrationsplan aus und übertragen Sie Anwendungen und Daten in die neue Umgebung.
  8. Validierung und Optimierung. Überprüfen Sie, ob die Anwendungen in der neuen Umgebung wie erwartet ausgeführt werden. Überwachen Sie die Leistung, lösen Sie alle Probleme nach der Migration und optimieren Sie die Konfigurationen für mehr Effizienz und Leistung.
  9. Umstellung und Inbetriebnahme. Wechseln Sie von der alten zur neuen Umgebung und schalten Sie die migrierten Anwendungen live. Dieser Schritt umfasst abschließende Kontrollen, Benutzerakzeptanztests und die Sicherstellung, dass alle Systeme betriebsbereit sind.
  10. Unterstützung nach der Migration. Stellen Sie nach der Migration Support und Wartung bereit, um auftretende Probleme zu beheben, die Stabilität der neuen Umgebung sicherzustellen und bei Bedarf weitere Optimierungen vorzunehmen.

Bewährte Methoden für die Anwendungsmigration

Eine erfolgreiche Anwendungsmigration erfordert sorgfältige Planung und Durchführung. Durch Befolgen bewährter Methoden minimieren Unternehmen Risiken und gewährleisten einen reibungslosen Übergang. Hier sind einige wichtige bewährte Methoden für die Anwendungsmigration.

Umfassende Bewertung

Führen Sie eine gründliche Bewertung der aktuellen Umgebung durch, einschließlich Hardware, Software und Netzwerkinfrastruktur. Identifizieren Sie Abhängigkeiten, Leistungsanforderungen und potenzielle Kompatibilitätsprobleme, um eine klare Migrationsstrategie zu entwickeln.

Strategische Planung

Entwickeln Sie einen detaillierten Migrationsplan, der Zeitpläne, Ressourcenzuweisung, Risikomanagement und Fallback-Verfahren umfasst. Definieren Sie klare Ziele und Kennzahlen, um den Erfolg der Migration zu messen.

Datenintegrität und -sicherheit

Stellen Sie sicher, dass die Datenintegrität und -sicherheit während des gesamten Migrationsprozesses gewährleistet ist. Verwenden Sie Verschlüsselung, sichere Übertragungsprotokolle und robuste Zugriffskontrollen zum Schutz vertraulicher Informationen.

Minimale Ausfallzeit

Planen Sie die Migration so, dass Ausfallzeiten und Störungen des Geschäftsbetriebs minimiert werden. Dies kann eine Migration außerhalb der Spitzenzeiten, die Verwendung stufenweiser oder hybrider Ansätze und die Bereitstellung von Notfallplänen umfassen.

Test und Validierung

Testen Sie Anwendungen gründlich in der neuen Umgebung, bevor Sie die Migration abschließen. Führen Sie Funktionstests, Leistungstests und Sicherheitstests durch, um sicherzustellen, dass die Anwendungen reibungslos laufen und alle Anforderungen erfüllen.

Stakeholder-Kommunikation

Sorgen Sie für eine klare und konsistente Kommunikation mit allen Beteiligten, einschließlich IT-Teams, Anwendungsentwicklern und Geschäftsmanagern. Stellen Sie sicher, dass alle über den Migrationsplan, den Fortschritt und alle auftretenden Probleme informiert sind.

Schulung und Support

Bieten Sie Schulungen und Support für Endbenutzer und IT-Mitarbeiter an, um sie mit der neuen Umgebung vertraut zu machen. Dies trägt dazu bei, den Widerstand gegen Veränderungen zu verringern und stellt sicher, dass etwaige Probleme umgehend behoben werden können.

Überwachung und Optimierung

Überwachen Sie nach der Migration kontinuierlich die Anwendungen und die Infrastruktur, um etwaige Leistungsprobleme zu identifizieren und zu beheben. Optimieren Sie die Umgebung, um die gewünschte Leistung, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zu erreichen.

Dokumentation

Dokumentieren Sie den gesamten Migrationsprozess, einschließlich der durchgeführten Schritte, aufgetretenen Probleme und implementierten Lösungen. Dies dient als wertvolle Ressource für zukünftige Migrationen und hilft bei der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Vorteile und Herausforderungen der Anwendungsmigration

Die Anwendungsmigration bietet verschiedene Vorteile, bringt aber auch gewisse Herausforderungen mit sich, die Unternehmen bewältigen müssen. Für eine erfolgreiche Migration ist es entscheidend, diese Vorteile und Herausforderungen abzuwägen.

Benefits

Die Anwendungsmigration bietet eine Reihe von Vorteilen, die die betriebliche Effizienz und die Geschäftsergebnisse eines Unternehmens erheblich verbessern können. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der Anwendungsmigration aufgeführt:

  • Verbesserte Leistung. Die Migration von Anwendungen in Umgebungen mit besseren Ressourcen oder einer fortschrittlicheren Infrastruktur führt zu schnelleren Verarbeitungszeiten, geringerer Latenz und einer insgesamt verbesserten Leistung.
  • Skalierbarkeit Cloud-basierte Umgebungen bieten skalierbare Ressourcen, die je nach Bedarf angepasst werden können, sodass Unternehmen Anwendungen ohne erheblichen Kapitalaufwand problemlos nach oben oder unten skalieren können.
  • Kosteneffizienz. Durch die Migration nach cloud Plattformen können Unternehmen die Kosten für die Wartung physischer Hardware reduzieren oder eliminieren. Pay-as-you-go-Preismodelle ermöglichen eine bessere Budgetverwaltung und Kostenkontrolle.
  • Verbesserte Sicherheit. Die Migration von Anwendungen kann die allgemeine Sicherheitslage eines Unternehmens verbessern. Moderne cloud Anbieter bieten robuste Sicherheitsmaßnahmen, darunter erweiterte Verschlüsselung, Zugriffskontrollen und regelmäßige Sicherheitsupdates.
  • Notfallwiederherstellung und backup. Cloud Umgebungen bieten in der Regel integrierte Notfallwiederherstellung und backup Lösungen, die sicherstellen, dass die Daten geschützt sind und im Falle von Störungen oder Data Loss.
  • Zugriff auf fortschrittliche Technologien. Migration von Anwendungen in moderne Umgebungen, insbesondere cloud Plattformen, bietet Zugang zu Spitzentechnologien wie künstliche Intelligenz, Maschinelles Lernen und große Datenmengen Analytik.
  • FlexFähigkeit und Agilität. Anwendungsmigration führt zu mehr flexability, die es Unternehmen ermöglicht, sich schnell an Marktveränderungen anzupassen, neue Funktionen bereitzustellen und schneller auf Kundenbedürfnisse zu reagieren.
  • Verbesserte Zusammenarbeit. Cloud-basierte Anwendungen ermöglichen eine bessere Zusammenarbeit, indem sie zugängliche und zentralisierte Plattformen bereitstellen, auf denen Teammitglieder unabhängig von ihrem physischen Standort in Echtzeit zusammenarbeiten können.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften. Cloud Anbieter bemühen sich um die Einhaltung von Branchenstandards und -vorschriften, wodurch Unternehmen ihre Compliance-Anforderungen leichter erfüllen können.
  • Umweltverträglichkeit. Migration nach Energieeffizient cloud data centers reduziert den CO2-Fußabdruck eines Unternehmens und trägt so zu seinen Bemühungen um ökologische Nachhaltigkeit bei.

Probleme

Die Anwendungsmigration bringt mehrere Herausforderungen mit sich, die Unternehmen bewältigen müssen, um einen erfolgreichen Übergang zu gewährleisten. Diese Herausforderungen ergeben sich oft aus der Komplexität sich ändernder Umgebungen und der Notwendigkeit, die Betriebskontinuität aufrechtzuerhalten.

  • Kompatibilitätsprobleme. Anwendungen, die für eine Umgebung entwickelt wurden, funktionieren in einer anderen möglicherweise nicht richtig. Aus diesem Grund kann die Anwendungsmigration erhebliche Änderungen oder sogar eine vollständige Neuentwicklung erfordern, um die Kompatibilität mit neuen Systemen sicherzustellen.
  • Datenintegrität und -sicherheit. Es ist von entscheidender Bedeutung, sicherzustellen, dass die Daten während der Migration intakt und sicher bleiben. Es ist notwendig, robuste Verschlüsselung, sichere Übertragungsprotokolle und Überprüfungsprozesse zu implementieren, um Datenverlust oder Datenverstöße.
  • Ausfallzeiten und Geschäftskontinuität. Um Störungen im Geschäftsbetrieb zu vermeiden, ist es wichtig, die Ausfallzeit während der Migration zu minimieren. Um sicherzustellen, dass kritische Anwendungen während des gesamten Migrationsprozesses verfügbar und funktionsfähig bleiben, sind detaillierte Planung und Tests erforderlich.
  • Kostenmanagement. Eine Migration kann kostspielig sein, da Kosten für eine neue Infrastruktur, eine mögliche Neuentwicklung von Anwendungen und zusätzliches Personal entstehen. Genaue Budgetierungs- und Kostenmanagementstrategien sind unerlässlich, um die Migration innerhalb der finanziellen Grenzen zu halten.
  • Ressourcenzuweisung. Für die Migration müssen ausreichende Ressourcen, einschließlich qualifiziertem Personal und technischer Infrastruktur, bereitgestellt werden. Dabei ist häufig ein Ausgleich zwischen dem Tagesgeschäft und den Anforderungen des Migrationsprojekts erforderlich.
  • Leistungsoptimierung. Nach der Migration müssen Anwendungen möglicherweise optimiert werden, um in der neuen Umgebung optimal zu funktionieren. Sie sollten kontinuierlich überwacht und angepasst werden, um das gewünschte Leistungsniveau zu erreichen.
  • Compliance und regulatorische Anforderungen. Bei der Migration von Anwendungen, insbesondere solchen, die vertrauliche Daten verarbeiten, müssen verschiedene gesetzliche Vorschriften und Compliance-Standards eingehalten werden. Die Sicherstellung der Compliance während des gesamten Migrationsprozesses kann eine Herausforderung sein und erfordert umfassende Kenntnisse der relevanten Vorschriften.
  • Stakeholder-Kommunikation. Eine effektive Kommunikation mit allen Beteiligten, einschließlich IT-Teams, Geschäftseinheiten und externen Partnern, ist unerlässlich. Eine klare Kommunikation hilft dabei, Erwartungen zu formulieren, Bedenken auszuräumen und eine Zusammenarbeit während der gesamten Migration sicherzustellen.

Anastazija
Spasojević
Anastazija ist eine erfahrene Content-Autorin mit Wissen und Leidenschaft für cloud Computer, Informationstechnologie und Online-Sicherheit. Bei phoenixNAP, konzentriert sie sich auf die Beantwortung brennender Fragen zur Gewährleistung der Datenrobustheit und -sicherheit für alle Teilnehmer der digitalen Landschaft.