Deklarativer Code ist ein Programmierparadigma Dabei beschreibt der Code, was die Software erreichen soll, und nicht wie. Dabei geht es darum, eine Reihe von Regeln, Einschränkungen oder Beziehungen zwischen verschiedenen Komponenten des Programms zu definieren.
Im Vergleich zu imperativem Code, der die spezifischen Schritte beschreibt, die das Programm ausführen sollte, um ein Ziel zu erreichen, ist deklarativer Code einfacher zu lesen, zu verstehen und zu warten, insbesondere bei komplexen Programmen mit vielen beweglichen Teilen.
Deklarativer Code wird häufig in funktionalen Programmiersprachen und Frameworks wie React und Angular sowie in Abfragesprachen wie z. B. verwendet SQL.