Unter Master-Slave-Architektur versteht man ein hierarchisches Rechenmodell mit einer zentralen Komponente (Master), die Ressourcen zuweist und anderen miteinander verbundenen Komponenten (Slaves) Aufgaben zuweist. Dies ist ein von Natur aus effizientes Modell, da es die Arbeitslastverteilung fördert und die Ressourcennutzung optimiert.
Die Stromversorgung erfolgt häufig über eine Master-Slave-Architektur Datenbanken und Netzwerke. Seine Fähigkeit, die Verwaltung komplexer Aufgaben zu erleichtern und eine synchronisierte Ausführung sicherzustellen, macht es auch zu einer beliebten Wahl in Verteiltes rechnen.