Was ist eine Proxy-E-Mail?

31. Januar 2025

Eine Proxy-E-Mail ist eine Zwischen-E-Mail-Adresse, die zum Weiterleiten von Nachrichten zwischen Parteien verwendet wird, wobei deren tatsächliche E-Mail-Adressen verborgen bleiben.

Was ist eine Proxy-E-Mail?

Eine Proxy-E-Mail ist eine temporäre oder Zwischen-E-Mail-Adresse, die als Relais zwischen zwei Parteien dient und den Nachrichtenaustausch ermöglicht, ohne die tatsächlichen E-Mail-Adressen des Absenders oder Empfängers preiszugeben. Sie fungiert als Schutzschicht und leitet eingehende E-Mails an eine bestimmte primäre E-Mail-Adresse weiter, wobei die Anonymität gewahrt bleibt und die Gefährdung durch Spam, Phishing oder unerwünschter Kontakt.

Proxy-E-Mails werden häufig bei Online-Transaktionen, Kundensupport-Interaktionen und automatisierten E-Mail-Systemen verwendet, um die Kommunikation zu erleichtern, ohne die Privatsphäre oder Sicherheit zu gefährden. Sie können dynamisch für bestimmte Interaktionen generiert werden, um sicherzustellen, dass Benutzer kommunizieren können, ohne eine direkte E-Mail-Verbindung herzustellen. Einige Proxy-E-Mail-Dienste ermöglichen auch konfigurierbare Regeln, wie z. B. Ablaufdaten, Filtern oder Blockieren unerwünschter Nachrichten, wodurch eine bessere Kontrolle über den E-Mail-Austausch ermöglicht wird.

Arten von Proxy-E-Mails

Proxy-E-Mails dienen als Vermittler zum Schutz der Privatsphäre und zur sicheren Verwaltung der E-Mail-Kommunikation. Je nach Zweck und Funktionalität können sie in verschiedene Typen eingeteilt werden, von denen jeder einzigartige Vorteile bietet.

Alias-Proxy-E-Mails

Alias-Proxy-E-Mails sind sekundäre Adressen, die mit einem primären E-Mail-Konto verknüpft sind. An den Alias ​​gesendete E-Mails werden automatisch an den Hauptposteingang weitergeleitet, während die echte Adresse verborgen bleibt. Diese Methode wird häufig in geschäftlichen und privaten Umgebungen verwendet, um die Kommunikation zu trennen, ohne mehrere Konten verwalten zu müssen.

Wegwerf-Proxy-E-Mails

Wegwerf-Proxy-E-Mails sind temporäre Adressen, die sich nach einer bestimmten Zeit oder Anzahl von Verwendungen selbst zerstören. Sie werden häufig für kurzfristige Anmeldungen, kostenlose Testversionen oder einmalige Interaktionen verwendet, bei denen keine fortlaufende Kommunikation erforderlich ist. Diese E-Mails verhindern Spam und verringern das Risiko einer langfristigen Exposition gegenüber unerwünschten Nachrichten.

Dynamische Proxy-E-Mails

Dynamische Proxy-E-Mails sind automatisch generierte eindeutige Adressen, die für bestimmte Interaktionen verwendet werden, z. B. Kundensupport, Online-Marktplätze oder Transaktions-E-Mails. Jeder Empfänger erhält eine andere Proxy-Adresse, sodass Unternehmen Antworten und Interaktionen verfolgen und gleichzeitig Sicherheit und Datenschutz gewährleisten können.

Maskierte Weiterleitungs-E-Mails

Maskierte Weiterleitungs-E-Mails fungieren als permanenter Vermittler zwischen Absender und Empfänger. Im Gegensatz zu Wegwerf-E-Mails verfallen sie nicht, sondern sorgen dafür, dass echte E-Mail-Adressen verborgen bleiben. Dieser Typ wird häufig in Online-Marktplätzen, bei Bewerbungen und im Kundendienst verwendet, wo eine kontinuierliche Kommunikation unter Schutz persönlicher Daten erforderlich ist.

Domänenbasierte Proxy-E-Mails

Unternehmen und Organisationen nutzen häufig Domain-basierte Proxy-E-Mails zum Erstellen eindeutiger E-Mail-Adressen für verschiedene Zwecke, z. B. Support, Vertrieb oder Marketing. Diese E-Mails leiten Nachrichten an interne Konten weiter und behalten dabei eine einheitliche Marken- und Sicherheitsebene bei. Sie bieten eine bessere Verwaltung und Filterung eingehender Nachrichten.

Wofür wird eine Proxy-E-Mail verwendet?

Eine Proxy-E-Mail dient zur sicheren, privaten und kontrollierten E-Mail-Kommunikation und fungiert als Vermittler zwischen Absendern und Empfängern. Sie schützt echte E-Mail-Adressen vor Offenlegung und reduziert das Risiko von Spam. Phishing-Attackenund unbefugter Kontakt.

Einer der Hauptanwendungsbereiche von Proxy-E-Mail ist Online-Transaktionen und Marktplätze, wo Käufer und Verkäufer kommunizieren können, ohne ihre persönlichen Kontaktdaten preiszugeben. Viele E-Commerce-Plattformen und Kleinanzeigendienste generieren Proxy-E-Mails, um die Privatsphäre der Benutzer zu schützen und dennoch eine nahtlose Interaktion zu ermöglichen.

In Kundensupport und Serviceinteraktionen, Proxy-E-Mails ermöglichen es Unternehmen, Anfragen zu verwalten, ohne persönliche oder Mitarbeiter-E-Mail-Adressen preiszugeben. Dieses Setup wird häufig in Ticketsystemen, Chat-Support und automatisierten Antworten verwendet.

Für Abonnement-basierte Dienste und Newsletter, Proxy-E-Mail hilft Benutzern, sich anzumelden, ohne ihre echte Adresse zu verwenden. Dadurch werden unerwünschte Werbe-E-Mails minimiert und das Durcheinander in ihrem Posteingang reduziert. Temporäre oder Wegwerf-Proxy-E-Mails sind besonders nützlich, um Spam bei der Anmeldung für kostenlose Testversionen oder Onlinedienste zu vermeiden.

Unternehmen und Organisationen nutzen Proxy-E-Mail für E-Mail-Weiterleitung und Identitätsschutz, um sicherzustellen, dass die interne Kommunikation sicher weitergeleitet wird und gleichzeitig ein einheitliches Branding gewährleistet ist. Dieser Ansatz wird häufig bei der domänenbasierten E-Mail-Weiterleitung verwendet, bei der für verschiedene Abteilungen oder Mitarbeiter eindeutige Adressen erstellt werden.

Darüber hinaus verbessert Proxy-E-Mail Sicherheit bei Authentifizierungsprozessen, sowie Zwei-Faktor-Authentifizierung und Kontowiederherstellung, indem eine zusätzliche Schutzebene gegen E-Mail-basierte Bedrohungen bereitgestellt wird.

Was ist ein Beispiel für eine Proxy-E-Mail?

Beispiel für eine Proxy-E-Mail

Eine Proxy-E-Mail dient als Zwischen-E-Mail-Adresse, die Nachrichten zwischen Parteien weiterleitet und dabei ihre tatsächlichen E-Mail-Adressen verbirgt. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis, wie Proxy-E-Mail funktioniert:

  • Online-Marktplatzkommunikation. Plattformen wie eBay, Craigslist und Airbnb verwenden Proxy-E-Mail-Adressen, damit Käufer und Verkäufer kommunizieren können, ohne persönliche E-Mails preiszugeben. Die echte E-Mail eines Verkäufers könnte beispielsweise lauten: [E-Mail geschützt] , aber wenn ein Käufer sie über die Plattform kontaktiert, generiert das System eine Proxy-E-Mail wie [E-Mail geschützt] . An diese Proxy-E-Mail gesendete Nachrichten werden an Johns tatsächlichen Posteingang weitergeleitet, um die Vertraulichkeit zu gewährleisten.
  • Mitfahr- und Lieferdienste. Unternehmen wie Uber, Lyft und DoorDash verwenden Proxy-E-Mails, um Fahrer- und Kundeninformationen zu schützen. Wenn ein Kunde einem Fahrer eine Nachricht schickt, sieht er möglicherweise eine E-Mail wie [E-Mail geschützt] , das Nachrichten an die echte E-Mail des Fahrers weiterleitet. Dies verhindert einen direkten Kontakt außerhalb der Plattform.
  • Vorübergehende Anmeldungen und kostenlose Testversionen. Wegwerf-E-Mail-Dienste wie TempMail und Guerrilla Mail bieten Benutzern kurzfristige Proxy-E-Mail-Adressen wie [E-Mail geschützt] . Mit diesen Adressen können sich Benutzer für Dienste anmelden, ohne ihre echte E-Mail-Adresse zu verwenden. So wird Spam vermieden.

Wie erstelle ich ein Proxy-E-Mail-Konto?

Das Erstellen eines Proxy-E-Mail-Kontos hängt von der Art der Proxy-E-Mail ab, die Sie benötigen. Sie können E-Mail-Anbieter, dedizierte Proxy-E-Mail-Dienste oder benutzerdefinierte domänenbasierte Lösungen verwenden. Nachfolgend finden Sie die Schritte für verschiedene Methoden:

1. Verwenden der Alias-Funktion eines E-Mail-Anbieters

Viele E-Mail-Anbieter ermöglichen Ihnen die Erstellung von Alias-Adressen, die als Proxy-E-Mails fungieren.

  • Google Mail:
    1. Öffnen Sie Gmail und gehen Sie zu Einstellungen > Alle Einstellungen anzeigen > Konten und Import.
    2. Der Mail senden als, klicken Füge eine weitere E-Mail-Adresse hinzu.
    3. Geben Sie eine Alias-E-Mail ein (z. B. [E-Mail geschützt] ) und bestätigen Sie den Besitz.
    4. Verwenden Sie Filter, um an diesen Alias ​​gesendete E-Mails automatisch weiterzuleiten oder zu kategorisieren.
  • Ausblick:
    1. Gehen Sie zu Outlook-Einstellungen > E-Mail > E-Mail synchronisieren.
    2. Klicken Sie Verwalten oder wählen Sie einen primären Alias.
    3. Fügen Sie einen neuen Alias ​​hinzu, der E-Mails an Ihr primäres Konto weiterleitet.

2. Verwenden temporärer oder Einweg-E-Mail-Dienste

Für den kurzfristigen Gebrauch generieren Dienste wie TempMail, Guerrilla Mail und 10-Minute Mail automatisch temporäre Proxy-E-Mails.

  • Besuchen Sie eine dieser Websites und kopieren Sie die generierte E-Mail.
  • Verwenden Sie es für Anmeldungen oder vorübergehende Kommunikation.
  • Um Spam zu verhindern, läuft die E-Mail nach einer festgelegten Zeit ab.

3. Einrichten einer Proxy-E-Mail mit einem Weiterleitungsdienst

Einige Dienste bieten langfristige Proxy-E-Mails an, die an Ihren tatsächlichen Posteingang weitergeleitet werden.

  • Apples Hide My Email (ichCloud+)
    • Gehen Sie zu Einstellungen > Apple-ID > iCloud > Meine E-Mail verbergen und erstellen Sie eine neue Proxy-E-Mail.
    • An diese Adresse gesendete E-Mails werden an Ihren echten Posteingang weitergeleitet, Ihre Identität bleibt jedoch geheim.
  • Firefox-Relay
    • Melden Sie sich bei relay.firefox.com an.
    • Erstellen Sie eine Proxy-E-Mail, die an Ihren primären Posteingang weitergeleitet wird.
  • EinfachLogin
    • Melden Sie sich bei simplelogin.io an.
    • Generieren Sie mehrere Proxy-E-Mails und passen Sie die Weiterleitungseinstellungen an.

4. Erstellen einer benutzerdefinierten Proxy-E-Mail mit Ihrer Domain

Für Unternehmen bietet die Einrichtung einer Proxy-E-Mail in einer benutzerdefinierten Domäne Kontrolle über die E-Mail-Weiterleitung.

  • Kaufen Sie eine Domain von einem Anbieter wie GoDaddy, Namecheap oder Google Domains.
  • Richten Sie die E-Mail-Weiterleitung mit Diensten wie Zoho Mail, Gmail Workspace oder ForwardEmail.net ein.
  • Erstellen Sie E-Mail-Aliase (z. B. [E-Mail geschützt] ) und konfigurieren Sie sie so, dass sie an Ihren Hauptposteingang weitergeleitet werden.

Was sind die Vorteile einer Proxy-E-Mail?

Proxy-E-Mails bieten eine sichere und private Möglichkeit zur Kommunikation, ohne echte E-Mail-Adressen preiszugeben. Sie schützen vor Spam, Phishing und unbefugtem Kontakt und bieten gleichzeitig eine bessere Kontrolle über E-Mail-Interaktionen. Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der Verwendung einer Proxy-E-Mail aufgeführt:

  • Verbesserte Privatsphäre. Proxy-E-Mails verbergen Ihre tatsächliche E-Mail-Adresse und verringern so das Risiko der Offenlegung persönlicher Daten bei der Anmeldung für Dienste oder der Interaktion mit Unbekannten.
  • Schutz vor Spam und Phishing. Indem Sie anstelle Ihrer echten E-Mail-Adresse eine Proxy-E-Mail-Adresse verwenden, können Sie verhindern, dass Spam und Phishing-Versuche Ihren Hauptposteingang erreichen. Wegwerf- oder Alias-E-Mails können einfach gelöscht werden, wenn sie unerwünschte Nachrichten empfangen.
  • Kontrollierte E-Mail-Weiterleitung. Mit Proxy-E-Mails können Sie verwalten, wie E-Mails an Ihren Posteingang weitergeleitet werden. Sie können Weiterleitungsregeln, Filter oder Ablaufdaten einrichten, um Ihren Posteingang organisiert und sicher zu halten.
  • Zur vorübergehenden und einmaligen Verwendung. Für kurzfristige Interaktionen bieten Proxy-E-Mails eine Möglichkeit, sich für Websites, Testversionen oder Newsletter anzumelden, ohne langfristig Spam oder Marketing-E-Mails ausgesetzt zu sein.
  • Anonymität im Geschäfts- und Kundensupport. Unternehmen verwenden Proxy-E-Mails, um die Kontaktdaten ihrer Mitarbeiter bei Kundendienstinteraktionen zu schützen und so eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten, ohne persönliche oder interne Adressen preiszugeben.
  • Bessere Sicherheit für Online-Transaktionen. Beim Kaufen oder Verkaufen auf Marktplätzen wie eBay, Craigslist oder Airbnb verhindern Proxy-E-Mails die direkte Offenlegung Ihrer E-Mails und verringern so das Risiko von Betrug oder Belästigung.
  • Anpassung und Kontrolle. Bei einigen Proxy-E-Mail-Diensten können Sie mehrere Adressen verwalten, Ablaufdaten festlegen oder die Weiterleitung deaktivieren, sodass Sie die vollständige Kontrolle über die E-Mail-Interaktionen haben.

Was sind die Nachteile einer Proxy-E-Mail?

Proxy-E-Mails bieten zwar Vorteile in Bezug auf Datenschutz und Sicherheit, bringen aber auch gewisse Nachteile mit sich. Je nach Art der verwendeten Proxy-E-Mail können diese Einschränkungen die Benutzerfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und langfristige Funktionalität beeinträchtigen:

  • Begrenzte Lebensdauer. Einige Proxy-E-Mails, insbesondere Wegwerf-E-Mails, verfallen nach kurzer Zeit und sind daher für die langfristige Kommunikation ungeeignet. Dies kann problematisch sein, wenn Sie vergessene Anmeldeinformationen abrufen oder frühere Gespräche nachverfolgen müssen.
  • Zustellungsprobleme und Spamfilter. Von Proxy-Adressen gesendete E-Mails können von E-Mail-Anbietern als Spam gekennzeichnet oder blockiert werden. Einige Plattformen erkennen und beschränken die Verwendung von Proxy- oder temporären E-Mails und verhindern so die Registrierung oder Kommunikation.
  • Fehlende vollständige E-Mail-Funktionalität. Viele Proxy-E-Mail-Dienste erlauben nur die Weiterleitung, d. h. Benutzer können keine E-Mails direkt von der Proxy-Adresse aus senden. Dies kann unpraktisch sein, wenn Sie versuchen, zu antworten und dabei anonym zu bleiben.
  • Abhängigkeit von Diensten Dritter. Wenn Sie einen Proxy-E-Mail-Dienst verwenden, verlassen Sie sich bei der Verwaltung der E-Mail-Weiterleitung und des Datenschutzes auf einen Drittanbieter. Wenn der Dienst abgeschaltet wird, seine Richtlinien ändert oder Ausfallzeitkönnen Benutzer den Zugriff auf ihre Proxy-E-Mail-Adressen verlieren.
  • Mögliche Sicherheitsrisiken. Wenn ein Proxy-E-Mail-Dienst kompromittiert wird, können Hacker Zugriff auf weitergeleitete Nachrichten erhalten und vertrauliche Informationen offenlegen. Kostenlose oder nicht verifizierte Proxy-Dienste können außerdem Benutzerdaten sammeln und verkaufen.
  • Zusätzlicher Verwaltungsaufwand. Die Verwaltung mehrerer Proxy-E-Mail-Adressen erfordert Organisation, insbesondere bei der Arbeit mit zahlreichen Konten, Aliasnamen oder temporären Adressen. Ohne ordnungsgemäße Nachverfolgung verlieren Benutzer möglicherweise den Zugriff auf wichtige Nachrichten.

Anastazija
Spasojević
Anastazija ist eine erfahrene Content-Autorin mit Wissen und Leidenschaft für cloud Computer, Informationstechnologie und Online-Sicherheit. Bei phoenixNAP, konzentriert sie sich auf die Beantwortung brennender Fragen zur Gewährleistung der Datenrobustheit und -sicherheit für alle Teilnehmer der digitalen Landschaft.