Was ist Scareware?

30. April 2025

Scareware ist bรถsartige Software, die den Benutzer glauben lรคsst, dass sein Computer mit schรคdlichen Viren infiziert ist oder Malwareund sie zu unnรถtigen Handlungen veranlasst, wie etwa dem Kauf gefรคlschter Sicherheitssoftware oder der Angabe persรถnlicher Daten.

Was ist Scareware?

Was ist Scareware?

Scareware ist eine Form von Schadsoftware Software. Diese Malware manipuliert Benutzer, indem sie ihnen Angst um die Sicherheit ihres Computers einflรถรŸt und oft fรคlschlicherweise behauptet, er sei mit Viren oder Malware infiziert. Sie funktioniert typischerweise durch die Anzeige alarmierender Popup-Nachrichten, gefรคlschter Systemscans oder anderer irrefรผhrender Benachrichtigungen, die den Benutzer glauben lassen, sein Gerรคt sei gefรคhrdet.

Die Absicht hinter Scareware besteht darin, Benutzer zu bestimmten Handlungen zu drรคngen, wie zum Beispiel dem Kauf gefรคlschter Antivirus Software, das Herunterladen zusรคtzlicher schรคdlicher Programme oder die Eingabe vertraulicher persรถnlicher Daten. Diese Art von Software verwendet Social Engineering um ein Gefรผhl der Dringlichkeit und Verwundbarkeit zu erzeugen und Benutzer letztlich dazu zu bringen, Entscheidungen zu treffen, die dem Angreifer nรผtzen, wie etwa finanzielle Verluste oder eine Gefรคhrdung des Systems.

Was ist der Unterschied zwischen Scareware und Ransomware?

Der Hauptunterschied zwischen Scareware und Ransomware liegt in ihren Methoden und Zielen.

Scareware gaukelt den Benutzern vor, ihr Computer sei mit Malware infiziert. Aus Angst werden sie dann zu Handlungen wie dem Kauf gefรคlschter Antivirensoftware oder der Preisgabe persรถnlicher Daten veranlasst.

Im Gegensatz, Ransomware sperrt oder verschlรผsselt aktiv die Dateien oder System, das eine Zahlung, oft in Kryptowรคhrung, im Austausch fรผr die Entschlรผsselungsschlรผssel oder um den Zugriff wiederherzustellen. Beide Arten von Malware nutzen Angst und Dringlichkeit aus. Ransomware hingegen nimmt die Daten des Benutzers direkt als Geisel, um finanziellen Gewinn zu erzielen. Scareware hingegen zielt darauf ab, Benutzer zu unnรถtigen Zahlungen oder Downloads zu bewegen, ohne dabei zwangslรคufig ihre Daten zu gefรคhrden.

Wie funktioniert Scareware?

Scareware nutzt psychologische Manipulation, um beim Benutzer ein Gefรผhl der Dringlichkeit und Angst zu erzeugen. Typischerweise beginnt sie mit der Infektion eines Systems รผber bรถsartige Websites, E-Mail-Anhรคnge oder gebรผndelte Software-Downloads. Nach der Installation generiert Scareware gefรคlschte Warnmeldungen, die scheinbar von legitimer Sicherheitssoftware stammen und behaupten, das Gerรคt des Benutzers sei mit Viren oder Malware infiziert.

Diese Warnungen enthalten oft alarmierende Meldungen, die den Benutzer zu sofortigem Handeln drรคngen, beispielsweise zu einem Scan oder dem Kauf gefรคlschter Antivirensoftware. Die Software kann auch einen Systemscan simulieren, der scheinbar zahlreiche Bedrohungen erkennt und den Benutzer so noch stรคrker davon รผberzeugt, dass sein Computer gefรคhrdet ist. Wenn der Benutzer zunehmend beunruhigt wird, ermutigt ihn die Scareware, fรผr unnรถtige oder betrรผgerische Software zu bezahlen, was oft zu finanziellen Verlusten oder zusรคtzlichen Bedrohungen fรผhrt.

Scareware-Beispiele

Einige gรคngige Beispiele fรผr Scareware sind:

  • Gefรคlschte Antivirus-WarnungenPop-ups, die scheinbar von bekannten Antivirenprogrammen wie McAfee oder Norton stammen, warnen den Benutzer vor einer Infektion seines Systems und fordern ihn auf, ein Abonnement zu erwerben, um das Problem zu beheben. Diese Warnungen sehen oft offiziell aus, sollen den Benutzer jedoch zum Kauf eines gefรคlschten Produkts verleiten.
  • Systemwarnungen. Scareware simuliert einen Systemfehler oder eine Warnmeldung und behauptet, kritische Systemdateien seien beschรคdigt oder der Computer werde von Hackern รผberwacht. Der Benutzer wird dann aufgefordert, ein Tool oder eine Software herunterzuladen, um das Problem zu beheben. Diese ist in der Regel bรถsartig.
  • Gefรคlschte Systemscans. Software, die gefรคlschte Systemscans durchfรผhrt, um fรคlschlicherweise zahlreiche Sicherheitsbedrohungen oder Viren zu identifizieren. Der Benutzer wird dann dazu verleitet, eine kostenpflichtige Version der Software zu kaufen, um die Probleme zu โ€žbehebenโ€œ, nur um dann festzustellen, dass diese nicht vorhanden sind.
  • Scareware-Browser-Popups. Pop-up-Werbung oder Warnungen, die den Benutzer beanspruchen Browser ist kompromittiert oder infiziert und fordert den Nutzer auf, eine gefรคlschte technische Support-Hotline anzurufen oder ein spezielles Tool zum โ€žSรคubernโ€œ des Browsers herunterzuladen. Diese Pop-ups kรถnnen beim Surfen auf seriรถsen Websites erscheinen.

Welche Auswirkungen hat Scareware?

Was ist Scareware-Auswirkungen

Die Auswirkungen von Scareware kรถnnen sowohl finanziell als auch sicherheitstechnisch erheblich sein. Nutzer kรถnnen Opfer betrรผgerischer Kรคufe werden und Geld fรผr gefรคlschte Antivirensoftware oder andere nicht existierende Dienste ausgeben. Diese Zahlungen bieten oft keinen echten Schutz und kรถnnen zu weiteren finanziellen Verlusten fรผhren, wenn Angreifer das Vertrauen der Nutzer weiterhin ausnutzen. Scareware kann auch emotionale Belastungen verursachen, da Nutzer um die Sicherheit ihrer Daten oder persรถnlichen Informationen fรผrchten, was unter Druck zu Fehlentscheidungen fรผhrt.

Aus Sicherheitssicht kann Scareware zusรคtzliche Schadsoftware in das System einschleusen. In manchen Fรคllen kann die Software, die der Benutzer installiert, selbst schรคdlich sein. Trojaner, Ransomware oder Spyware die die Privatsphรคre und Sicherheit des Benutzers gefรคhrden. Darรผber hinaus kann Scareware das System verletzlich Fรผr zukรผnftige Angriffe, da es ein Einfallstor fรผr andere Schadsoftware bietet. Es kann auch das Vertrauen in legitime Sicherheitslรถsungen untergraben, da Benutzer nach der Tรคuschung durch Scareware mรถglicherweise skeptisch gegenรผber echten Warnungen oder Diensten werden.

Wie erkennt man Scareware?

Das Erkennen von Scareware ist entscheidend, um Ihr System vor Schadsoftware zu schรผtzen, die Sie tรคuschen und ausnutzen soll. Gehen Sie folgendermaรŸen vor, um Scareware zu erkennen:

  1. Untersuchen Sie die Quelle der Warnungen. Scareware prรคsentiert sich oft als Pop-up oder unerwartete Warnmeldungen, insbesondere beim Surfen auf unbekannten oder verdรคchtigen Websites. Seien Sie vorsichtig bei Warnungen aus unbekannten Quellen, insbesondere solchen, die angeblich von Antivirenprogrammen stammen oder Systemadministratoren, ohne jede legitime Grundlage.
  2. Suchen Sie nach รผbermรครŸiger DringlichkeitScareware versucht typischerweise, ein Gefรผhl der Dringlichkeit zu erzeugen, indem sie beispielsweise behauptet, Ihr Computer sei schwer infiziert und erfordere sofortiges Handeln. Wirkt die Nachricht zu dringend oder fordernd, handelt es sich wahrscheinlich um Betrug.
  3. Suchen Sie nach gefรคlschten Scans oder Ergebnissen. Wenn ein Programm bei einem Systemscan ungewรถhnlich viele Probleme erkennt (insbesondere, wenn Sie selbst keinen Scan durchgefรผhrt haben), handelt es sich mรถglicherweise um Scareware. Echte Antivirensoftware bietet in der Regel detailliertere Informationen und eine Option zur รœberprรผfung der erkannten Probleme.
  4. รœberprรผfen Sie die Website oder das Programm. รœberprรผfen Sie die Legitimitรคt von Software oder Websites mit solchen Warnungen. Nutzen Sie vertrauenswรผrdige Quellen, um die Glaubwรผrdigkeit der beworbenen Website oder Sicherheitssoftware zu รผberprรผfen. Im Zweifelsfall suchen Sie nach Bewertungen oder offiziellen Informationen auf der Website des Unternehmens.
  5. Klicken Sie nicht auf verdรคchtige Links oder Schaltflรคchen. Scareware enthรคlt hรคufig gefรคlschte Schaltflรคchen mit der Aufforderung โ€žJetzt reparierenโ€œ oder โ€žSupport anrufenโ€œ. Klicken Sie nicht auf diese Schaltflรคchen, da sie zu bรถswilligen Aktionen oder betrรผgerischen Zahlungsaufforderungen fรผhren kรถnnen.
  6. Fรผhren Sie einen legitimen Antivirenscan durch. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr System infiziert ist, fรผhren Sie einen Scan mit einem seriรถsen Antivirenprogramm durch. Viele seriรถse Sicherheitstools kรถnnen Scareware oder andere Arten von Malware erkennen.
  7. รœberprรผfen des SystemverhaltensWenn Ihr System ungewรถhnlich reagiert โ€“ beispielsweise deutlich langsamer wird oder zufรคllige Pop-ups anzeigt โ€“, sollten Sie die Ursache genauer untersuchen. Scareware beeintrรคchtigt hรคufig die Systemleistung oder interagiert mit anderer Schadsoftware.
  8. Suchen Sie nach unerwรผnschten Programmen oder ErweiterungenGehen Sie Ihre installierten Programme und Browsererweiterungen durch. Wenn Ihnen unbekannte oder verdรคchtige Software auffรคllt, die Sie nicht installiert haben, wurde sie mรถglicherweise zusammen mit Scareware installiert.

Wie kann Scareware verhindert werden?

Um Scareware zu verhindern, befolgen Sie diese proaktiven Schritte:

  1. Verwenden Sie eine seriรถse Antivirensoftware. Installieren und verwenden Sie stets aktuelle Antivirensoftware von vertrauenswรผrdigen Anbietern. Diese Programme erkennen und blockieren Scareware, bevor sie Ihr System infiziert, und bieten so Echtzeitschutz vor schรคdlichen Dateien und Aktivitรคten.
  2. Halten Sie Software und Systeme auf dem neuesten Stand. Stellen Sie sicher, dass Ihre Betriebssystem, Browser und die gesamte Software werden regelmรครŸig aktualisiert. Viele Malware-Infektionen nutzen Sicherheitslรผcken in veralteter Software aus. Daher verringert die Aktualisierung Ihrer Software Ihr Risiko.
  3. Aktivieren Sie Popup-Blocker. Verwenden Sie einen Popup-Blocker in Ihrem Webbrowser, um die Anzeige schรคdlicher Popups und Warnungen zu verhindern. Viele Scareware-Angriffe erfolgen รผber Popup-Werbung oder irrefรผhrende Warnungen auf infizierten Websites.
  4. Seien Sie mit E-Mail-Anhรคngen und Links vorsichtig. Vermeiden Sie es, E-Mail-Anhรคnge zu รถffnen oder auf Links aus unbekannten oder verdรคchtigen Quellen zu klicken. Phishing E-Mails und Links enthalten hรคufig Scareware oder fรผhren zu bรถsartigen Websites, die Sie zum Herunterladen schรคdlicher Software verleiten sollen.
  5. Vermeiden Sie den Besuch verdรคchtiger Websites. Vermeiden Sie nicht vertrauenswรผrdige oder verdรคchtige Websites, die mรถglicherweise Scareware oder andere schรคdliche Inhalte enthalten. Wenn Sie unbekannte Websites besuchen mรผssen, verwenden Sie einen Browser mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Google Chrome oder Mozilla Firefox.
  6. Verwenden Sie einen Webbrowser mit SicherheitsfunktionenViele moderne Browser verfรผgen รผber integrierte Funktionen, die Sie vor verdรคchtigen Websites warnen oder schรคdliche Inhalte blockieren. Stellen Sie sicher, dass diese Funktionen aktiviert sind, und verwenden Sie fรผr zusรคtzlichen Schutz einen Werbeblocker.
  7. Informieren Sie sich und andereInformieren Sie sich รผber gรคngige Online-Betrugsmaschen, einschlieรŸlich Scareware-Taktiken. Wenn Sie die Warnsignale kennen, kรถnnen Sie Betrugsversuchen vorbeugen und andere in Ihrem Haushalt oder Ihrer Organisation schรผtzen.
  8. Aktivieren Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Falls verfรผgbar, aktivieren Zwei-Faktor-Authentifizierung auf Konten, die vertrauliche Daten speichern. Dies bietet zusรคtzlichen Schutz, falls Ihr System durch Scareware oder andere Arten von Malware kompromittiert wird.
  9. Sichern Sie wichtige Daten regelmรครŸig. RegelmรครŸig untermauern Ihre Dateien auf ein externes Laufwerk oder cloud Speicher. Falls Sie Opfer eines Scareware-Angriffs werden, backups Ihrer wichtigen Daten minimieren den Schaden und ermรถglichen Ihnen eine schnelle Wiederherstellung.

Wie werde ich Scareware los?

Wenn Sie vermuten, dass Ihr System mit Scareware infiziert ist, mรผssen Sie die Infektion umgehend entfernen und die Sicherheit Ihres Computers wiederherstellen. Die folgenden Schritte beschreiben einen systematischen Ansatz zur Erkennung, Beseitigung und Verhinderung weiterer Scareware-Angriffe:

  • Wenden Sie sich (falls erforderlich) an professionelle Hilfe. Wenn Sie die Scareware nicht selbst entfernen kรถnnen oder den Verdacht haben, dass Ihr System immer noch gefรคhrdet ist, sollten Sie sich fรผr weitere Hilfe an einen professionellen IT-Techniker oder einen vertrauenswรผrdigen Computerreparaturdienst wenden.
  • Beteiligen Sie sich nicht an den WarnungenVermeiden Sie zunรคchst, in den Scareware-Warnungen auf Links oder Schaltflรคchen zu klicken, da diese mรถglicherweise zusรคtzliche Malware installieren oder betrรผgerische Aktionen auslรถsen.
  • Verbindung zum Internet trennen. Trennen Sie Ihren Computer vom Internet, um zu verhindern, dass die Scareware weitere Schadsoftware herunterlรคdt oder mit Remote-Gerรคten kommuniziert. servers.
  • Fรผhren Sie einen vollstรคndigen Systemscan mit einer Antivirensoftware durchFรผhren Sie mit einem bewรคhrten Antivirenprogramm einen vollstรคndigen Systemscan durch. Viele seriรถse Sicherheitstools kรถnnen Scareware erkennen und entfernen. Wenn das Antivirenprogramm die Scareware erkennt, folgen Sie den Anweisungen, um sie unter Quarantรคne zu stellen oder zu lรถschen.
  • Verwenden Sie Anti-Malware-Tools. Zusรคtzlich zu Ihrem herkรถmmlichen Antivirenprogramm sollten Sie spezielle Anti-Malware-Tools wie Malwarebytes verwenden. Diese erkennen und entfernen verschiedene Arten von Malware, einschlieรŸlich Scareware. Diese Tools identifizieren und beseitigen Scareware, die Ihrem Antivirenprogramm mรถglicherweise entgeht.
  • รœberprรผfen und entfernen Sie verdรคchtige Programmeรœberprรผfen Sie Ihre installierten Programme รผber die Systemsteuerung (Windows) oder den Anwendungsordner (Mac) und deinstallieren Sie alle verdรคchtigen oder unerwรผnschten Programme. Achten Sie darauf, nur Software zu entfernen, von der Sie wissen, dass sie nicht legitim ist.
  • Temporรคre Dateien lรถschen. Verwenden Sie die integrierten Datentrรคgerbereinigungstools auf Ihrem Computer (z. B. die Datentrรคgerbereinigung von Windows), um temporรคre Dateien zu entfernen und Cache-Speicher, da sich in diesen Dateien hรคufig Scareware verbirgt. Dies kann auch dazu beitragen, Restdateien zu entfernen, die die Malware hinterlassen hat.
  • รœberprรผfen Sie die Browsererweiterungen und -einstellungen. Wenn Scareware eine schรคdliche Browsererweiterung installiert oder Ihre Browsereinstellungen geรคndert hat, gehen Sie in die Einstellungen Ihres Browsers und entfernen Sie alle verdรคchtigen Erweiterungen oder setzen Sie die Einstellungen auf die Standardeinstellungen zurรผck.
  • Stellen Sie unser System wieder her (falls erforderlich). Wenn die Scareware auch nach dem Ausfรผhren von Antiviren- und Anti-Malware-Tools weiterhin vorhanden ist, mรผssen Sie mรถglicherweise die Systemwiederherstellung (unter Windows) verwenden, um Ihr System auf einen Zustand vor der Installation der Scareware zurรผckzusetzen. Unter Mac kรถnnen Sie Time Machine verwenden, um einen frรผheren Zustand wiederherzustellen. backup.
  • Aktualisieren Sie Ihre Passwรถrter. Nachdem Sie Scareware entfernt haben, รคndern Sie Ihre Passwรถrter, insbesondere wenn Sie dazu verleitet wurden, vertrauliche Informationen preiszugeben. Aktivieren Sie fรผr zusรคtzliche Sicherheit, wo immer mรถglich, die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Anastazija
Spasojeviฤ‡
Anastazija ist eine erfahrene Content-Autorin mit Wissen und Leidenschaft fรผr cloud Computer, Informationstechnologie und Online-Sicherheit. Bei phoenixNAP, konzentriert sie sich auf die Beantwortung brennender Fragen zur Gewรคhrleistung der Datenrobustheit und -sicherheit fรผr alle Teilnehmer der digitalen Landschaft.