Vertikale Skalierbarkeit (auch bekannt als Hochskalieren) beschreibt den Vorgang des Hinzufügens zusätzlicher Ressourcen (CPU, RAM, Festplattenspeicher usw.) zu einem IT-System, um die Arbeitslastanforderungen zu erfüllen. Im Gegensatz zur horizontalen Skalierung, bei der dem Ressourcenpool weitere Maschinen hinzugefügt werden, erfüllt die vertikale Skalierung die IT-Anforderungen, indem die vorhandenen Ressourcen aktualisiert werden.