Was ist ein Web of Trust (WOT)?

14. Mรคrz 2025

Web of Trust (WOT) ist ein dezentrales kryptographisch Konzept zur Feststellung der Authentizitรคt digitaler Identitรคten und Zertifikate.

Was ist ein Web of Trust?

Was versteht man unter einem Web of Trust?

Web of Trust ist ein dezentrales kryptografisches Konzept, das die รœberprรผfung digitaler Identitรคten erleichtert und รถffentliche Schlรผssel in einem Peer-to-Peer-NetzwerkIm Gegensatz zu herkรถmmlichen Systemen, die auf Zertifizierungsstellen (CAs) Zur Validierung von Identitรคten verwendet WOT ein vertrauensbasiertes Modell, bei dem Benutzer authentifizieren die Schlรผssel des jeweils anderen auf der Grundlage persรถnlicher Vertrauensbeziehungen.

In einem Netz des Vertrauens geben Einzelpersonen oder Unternehmen digitale Signaturen um die Authentizitรคt der รถffentlichen Schlรผssel anderer zu bestรคtigen. Diese Signaturen bilden ein Vertrauensnetzwerk, in dem die Gรผltigkeit eines Schlรผssels aus dem Vertrauen in die Unterzeichner abgeleitet werden kann. Dadurch entsteht ein Netz miteinander verbundener Vertrauenspfade. Diese dezentrale Struktur reduziert die Abhรคngigkeit von zentralen Autoritรคten und bietet eine flexzuverlรคssige und robuste Methode zur Gewรคhrleistung der Sicherheit in Systemen wie E-Mail Verschlรผsselung, sichere Kommunikation und Kryptowรคhrungstransaktionen.

Das Web-of-Trust-Modell lรคsst sich je nach dem MaรŸ an Vertrauen skalieren, das Einzelpersonen anderen entgegenbringen. Eine grรถรŸere Anzahl von รœberprรผfungen und Vertrauensverbindungen fรผhrt zu einer stรคrkeren Gewรคhrleistung der Identitรคtsauthentizitรคt.

Schlรผsselkomponenten eines Web of Trust

Die Schlรผsselkomponenten eines WOT sind entscheidend fรผr das Verstรคndnis, wie Vertrauen in dezentralen kryptografischen Systemen aufgebaut und verwaltet wird. Zu diesen Komponenten gehรถren:

  • Digitale Signaturen. In einem Web of Trust spielen digitale Signaturen eine zentrale Rolle bei der Authentifizierung von Identitรคten. Benutzer signieren gegenseitig ihre รถffentlichen Schlรผssel und signalisieren damit, dass sie deren Authentizitรคt vertrauen. Das Signieren eines Schlรผssels gibt anderen die Gewissheit, dass der Signierende fรผr den Besitz dieses Schlรผssels bรผrgt.
  • Public-Key-Infrastruktur (PKI). Ein WOT basiert auf einer verteilten PKI-Version, bei der jeder Teilnehmer รผber ein รถffentliches/privates Schlรผsselpaar verfรผgt. Der รถffentliche Schlรผssel wird mit anderen geteilt, wรคhrend der private Schlรผssel sicher bleibt. ร–ffentliche Schlรผssel dienen zur รœberprรผfung digitaler Signaturen und gewรคhrleisten so die Integritรคt von Nachrichten und Transaktionen.
  • Vertrauensbeziehungen. Dabei handelt es sich um Verbindungen zwischen Benutzern, die auf der gegenseitigen Vereinbarung basieren, den รถffentlichen Schlรผsseln des anderen zu vertrauen. Vertrauensbeziehungen kรถnnen direkt sein, wenn ein Benutzer den anderen persรถnlich kennt und ihm vertraut, oder indirekt, wenn das Vertrauen รผber eine Kette von Vermittlern erlangt wird. Vertrauen kann subjektiv sein, d. h. jeder Einzelne entscheidet selbst, wie sehr er den Schlรผsseln anderer vertraut und ob er sie signiert.
  • Tonarten. Eine Schlรผsselsignatur ist die Bestรคtigung eines รถffentlichen Schlรผssels durch einen anderen Teilnehmer im Vertrauensnetz. Wenn jemand einen Schlรผssel signiert, drรผckt er sein Vertrauen in die Gรผltigkeit des Schlรผssels und die Identitรคt seines Besitzers aus. Diese Signaturen tragen zur allgemeinen Vertrauenswรผrdigkeit des Schlรผssels bei und tragen zum Aufbau eines Netzwerks verifizierter Identitรคten bei.
  • Vertrauenswerte. Vertrauenswerte oder -stufen dienen dazu, das Vertrauen eines Teilnehmers in einen anderen zu quantifizieren. Diese Werte werden durch Faktoren wie die Anzahl der erhaltenen Signaturen eines Schlรผssels, die Reputation der Unterzeichner und die Lรคnge der Vertrauenskette bestimmt. Vertrauenswerte helfen Nutzern bei der Entscheidung, welchen Schlรผsseln sie bei mehreren mรถglichen Verifizierungen vertrauen.
  • Widerruf und Erlรถschen. ร–ffentliche Schlรผssel in einem Web of Trust kรถnnen mit der Zeit ungรผltig oder unglaubwรผrdig werden. Ein Schlรผssel kann widerrufen werden, wenn der Besitzer die Kontrolle darรผber verliert oder er kompromittiert wird. Das Ablaufen von Schlรผsseln ist ein weiterer wichtiger Aspekt, da Benutzer Schlรผssel mรถglicherweise erneuern oder ersetzen mรผssen, um ein sicheres WOT aufrechtzuerhalten. Widerrufsmechanismen stellen sicher, dass veraltete oder kompromittierte Schlรผssel nicht mehr vertrauenswรผrdig sind.
  • Web of Trust-Algorithmen. Dabei handelt es sich um kryptografische und algorithmische Methoden, die verwendet werden, um Vertrauensstufen zu bewerten, Signaturen zu รผberprรผfen und die Gรผltigkeit รถffentlicher Schlรผssel zu bestimmen. Zum Beispiel: Algorithmen Berechnen Sie Vertrauenspfade oder stellen Sie Heuristiken bereit, um Vertrauensambiguitรคten aufzulรถsen und sicherzustellen, dass sich Benutzer bei der genauen Identitรคtsรผberprรผfung auf das Web of Trust verlassen kรถnnen.

Wie funktioniert ein Web of Trust?

Ein Web of Trust ermรถglicht es Einzelpersonen, die Authentizitรคt รถffentlicher Schlรผssel dezentral zu รผberprรผfen. Dabei stรผtzt es sich auf Vertrauensbeziehungen statt auf eine zentrale Autoritรคt. So funktioniert es:

  1. Schlรผsselgenerierung und -verteilungJeder Teilnehmer am WOT generiert ein รถffentliches/privates Schlรผsselpaar. Der รถffentliche Schlรผssel wird mit anderen geteilt, wรคhrend der private Schlรผssel geheim bleibt. ร–ffentliche Schlรผssel werden typischerweise รผber persรถnliche Mitteilungen, Verzeichnisse oder Websites verbreitet, oft zusammen mit den digitalen Identitรคtsinformationen des Benutzers.
  2. Vertrauensbeziehungen schaffenNutzer bauen Vertrauen in das System auf, indem sie direkte oder indirekte Vertrauensbeziehungen zu anderen aufbauen. Direktes Vertrauen entsteht, wenn zwei Nutzer ihre Identitรคt gegenseitig รผberprรผfen und anschlieรŸend ihre รถffentlichen Schlรผssel signieren. Indirektes Vertrauen entsteht, wenn Nutzer den Schlรผsseln anderer aufgrund der Vertrauenswรผrdigkeit der Unterzeichner in einer Kette vertrauen, selbst wenn sie diese nicht persรถnlich kennen.
  3. Signieren รถffentlicher Schlรผssel. Wenn ein Benutzer der Authentizitรคt des รถffentlichen Schlรผssels einer Person vertraut, signiert er ihn digital. Diese Signatur dient als Bestรคtigung, dass der Schlรผssel der Person oder Entitรคt gehรถrt, die er angeblich reprรคsentiert. Die Signatur wird zusammen mit dem Schlรผssel in einem digitalen Repository gespeichert oder zwischen Benutzern ausgetauscht.
  4. Aufbau eines Vertrauensnetzwerks. Wenn mehr Benutzer ihre รถffentlichen Schlรผssel gegenseitig signieren, entsteht ein Netzwerk von Vertrauensbeziehungen. Diese Signaturen dienen als Beweis dafรผr, dass die รถffentlichen Schlรผssel legitim und vertrauenswรผrdig sind. Mit der Zeit wรคchst das Signaturnetz, und das Vertrauen verteilt sich auf mehrere Benutzer, wodurch die Abhรคngigkeit von einer einzelnen Autoritรคt reduziert wird.
  5. Bewertung des Vertrauenspfads. Um die Authentizitรคt eines รถffentlichen Schlรผssels zu รผberprรผfen, sucht ein Benutzer nach einem Vertrauenspfad. Dabei wird eine Signaturkette ermittelt, die zu einer vertrauenswรผrdigen Quelle zurรผckfรผhrt. Wenn ein Schlรผssel von mehreren Benutzern signiert wurde, insbesondere von Benutzern mit hohem Vertrauensgrad, steigt die Wahrscheinlichkeit seiner Gรผltigkeit. Benutzer bewerten Vertrauenspfade anhand der Anzahl und Reputation der Unterzeichner sowie der Gesamtstรคrke des Netzwerks.
  6. Verwalten von Vertrauensebenen. Vertrauensstufen sind nicht binรคr. Sie kรถnnen je nach Vertrauen eines Benutzers in andere variieren. Beispielsweise kann ein Benutzer einem Schlรผssel vertrauen, wenn dieser von mehreren bekannten oder sehr vertrauenswรผrdigen Personen signiert wurde, oder er kann einem Schlรผssel mit weniger Bestรคtigungen vertrauen, der aber von einer ihm persรถnlich bekannten Person stammt. Vertrauensbewertungen kรถnnen verwendet werden, um den Grad des Vertrauens zu quantifizieren.
  7. Schlรผsselwiderruf und Ablauf. Ist der private Schlรผssel eines Benutzers kompromittiert, verloren oder nicht mehr gรผltig, kann er ihn widerrufen. Andere Teilnehmer im Web of Trust werden benachrichtigt, sodass der Schlรผssel nicht mehr verwendet werden kann. Fรผr Schlรผssel kรถnnen auรŸerdem Ablaufdaten festgelegt werden, um sicherzustellen, dass sie bei Bedarf ersetzt werden. Dies trรคgt dazu bei, die Integritรคt des WOT langfristig zu wahren.
  8. Dezentrale Natur. Einer der Hauptvorteile von WOT ist sein dezentraler Charakter. Im Gegensatz zu herkรถmmlichen Modellen, die auf eine zentrale Autoritรคt zur Validierung von Schlรผsseln angewiesen sind, verteilt WOT die Verantwortung fรผr die Verifizierung auf eine groรŸe Anzahl von Teilnehmern. Dies erhรถht die Sicherheit und Widerstandsfรคhigkeit gegen einzelne Ausfallpunkte oder Angriffe auf zentrale Autoritรคten.

Wofรผr wird ein Web of Trust verwendet?

Ein Web of Trust dient in erster Linie der Verifizierung digitaler Identitรคten und der Sicherstellung der Authentizitรคt kryptografischer Schlรผssel in dezentralen Systemen. Es dient verschiedenen Zwecken in verschiedenen Anwendungen, darunter:

  • E-Mail-VerschlรผsselungEin WOT wird hรคufig in E-Mail-Systemen wie PGP (Pretty Good Privacy) und GPG (GNU Privacy Guard) zum Verschlรผsseln und Signieren von Nachrichten verwendet. Durch die รœberprรผfung der รถffentlichen Schlรผssel von Absender und Empfรคnger durch Vertrauensbeziehungen kรถnnen Benutzer die Authentizitรคt und Vertraulichkeit ihrer Kommunikation sicherstellen.
  • Sichere Kommunikation. Im Allgemeinen wird ein WOT fรผr die sichere Kommunikation รผber das Internet verwendet. Durch die รœberprรผfung รถffentlicher Schlรผssel im Web of Trust kรถnnen Einzelpersonen sicherstellen, dass sie mit dem beabsichtigten Empfรคnger und nicht mit einem Betrรผger kommunizieren.
  • digitale SignaturenEin Web of Trust wird in Szenarien eingesetzt, in denen digitale Signaturen zur Authentifizierung von Dokumenten, Vertrรคgen und Transaktionen erforderlich sind. Es ermรถglicht Einzelpersonen, der Authentizitรคt signierter Dokumente zu vertrauen, basierend auf dem Netzwerk aus Bestรคtigungen und Beziehungen zwischen Benutzern.
  • Kryptowรคhrungen und Blockchain. Ein WOT wird in Kryptowรคhrungsnetzwerken eingesetzt, um die Identitรคt und Legitimitรคt der Teilnehmer zu รผberprรผfen. Es kann verwendet werden, um Vertrauen zwischen den Benutzern aufzubauen und sicherzustellen, dass Transaktionen von legitimen Personen oder Unternehmen durchgefรผhrt werden. So werden Betrug und Doppelausgaben verhindert.
  • Dezentrales IdentitรคtsmanagementEin WOT ist ein grundlegendes Konzept in dezentralen Identitรคtssystemen, das es Einzelpersonen ermรถglicht, ihre eigene Identitรคt zu kontrollieren, ohne auf eine zentrale Autoritรคt angewiesen zu sein. Durch die Nutzung eines Web of Trust kรถnnen Benutzer ihre digitalen Identitรคten und Anmeldeinformationen sicher verwalten und sicherstellen, dass nur vertrauenswรผrdige Stellen auf ihre Informationen zugreifen und diese validieren kรถnnen.
  • Peer-to-Peer-Netzwerke. Ein WOT wird auch in Peer-to-Peer-Netzwerken verwendet, um das Vertrauen zwischen den Teilnehmern zu gewรคhrleisten. In P2P-Filesharing- oder kollaborativen Umgebungen kรถnnen Benutzer anderen basierend auf dem Web of Trust vertrauen, dass sie Dateien, Ressourcen oder Informationen sicher teilen.
  • Dezentrale Public-Key-Infrastruktur. Ein WOT bietet eine Alternative zu herkรถmmlichen PKI-Systemen. Es ermรถglicht Benutzern, รถffentlichen Schlรผsseln auf Grundlage der Bestรคtigung anderer zu vertrauen, wodurch zentrale Zertifizierungsstellen รผberflรผssig werden. Dies ist besonders nรผtzlich in Szenarien, in denen ein dezentraler Ansatz fรผr mehr Kontrolle und Transparenz bevorzugt wird.

Was sind die Vorteile eines Web of Trust?

Vorteile des Web of Trust

Ein Web of Trust bietet mehrere Vorteile, insbesondere in dezentralen Systemen, in denen Vertrauen aufgebaut werden muss, ohne sich auf eine zentrale Autoritรคt verlassen zu mรผssen. Zu den wichtigsten Vorteilen gehรถren:

  • Dezentralisierung und Unabhรคngigkeit. Ein WOT macht eine zentrale Stelle, wie z. B. eine Zertifizierungsstelle, zur รœberprรผfung รถffentlicher Schlรผssel und Identitรคten รผberflรผssig. Dies reduziert das Risiko eines der Punkt des Versagens oder Angriffe und bietet ein widerstandsfรคhigeres und verteiltes Vertrauensmodell.
  • Mehr Privatsphรคre und Kontrolle. Da Benutzer fรผr die รœberprรผfung und Signierung der รถffentlichen Schlรผssel der anderen verantwortlich sind, haben sie mehr Kontrolle รผber ihre Identitรคt und Vertrauensbeziehungen. Dies erhรถht auch den Datenschutz, da Benutzer wรคhlen kรถnnen, wem sie vertrauen und wie sie ihre รถffentlichen Schlรผssel verwalten, ohne sich auf Dritte verlassen zu mรผssen.
  • Flexibilitรคt in Vertrauensmodellen. Ein WOT ermรถglicht mehr flexible Vertrauensmodelle im Vergleich zu traditionellen zentralisierten Systemen. Vertrauen ist keine binรคre Entscheidung (vertrauenswรผrdig oder nicht), sondern kann auf unterschiedlichen Vertrauensgraden basieren. Benutzer kรถnnen entscheiden, ob sie einem Schlรผssel vertrauen, basierend auf ihrer Beziehung zum Unterzeichner oder der Anzahl der erhaltenen Bestรคtigungen.
  • Skalierbarkeit. Je mehr Nutzer dem Web of Trust beitreten, desto grรถรŸer wird das Netzwerk und desto robuster werden die Vertrauenspfade. Dank der Dezentralisierung lรคsst sich ein WOT leicht skalieren, da es nicht auf eine zentrale Infrastruktur angewiesen ist. Vertrauen kann schrittweise aufgebaut werden, was eine breite Akzeptanz ermรถglicht, ohne eine zentrale Autoritรคt zu รผberfordern.
  • Verbesserte Sicherheit. Durch die Verwendung mehrerer Signaturen von vertrauenswรผrdigen Personen oder Entitรคten schafft ein WOT eine sicherere Umgebung fรผr Identitรคtsprรผfung und kryptografische Operationen. Das System ist weniger verletzlich gegenรผber Angriffen wie Schlรผsselkompromittierung oder Spoofing, da die Authentizitรคt eines Schlรผssels auf mehreren unabhรคngigen Quellen basiert.
  • Widerstand gegen die Zensur. Da WOT dezentral arbeitet, gibt es keine zentrale Autoritรคt, die Vertrauensbeziehungen blockieren, widerrufen oder manipulieren kann. Dies macht es widerstandsfรคhiger gegen Zensur oder Eingriffe und stellt sicher, dass Benutzer Vertrauen frei und ohne externe Kontrolle aufbauen kรถnnen.
  • Transparenz und Vertrauensbewertung. Die Offenheit von WOT ermรถglicht es Nutzern, Vertrauensstufen anhand der Anzahl und Reputation der Unterzeichner zu bewerten. Diese Transparenz hilft Einzelpersonen, fundierte Entscheidungen darรผber zu treffen, welchen Schlรผsseln und Identitรคten sie vertrauen, und sorgt so fรผr mehr Sicherheit bei digitaler Kommunikation und Transaktionen.
  • Kosteneffizient. Ein Web of Trust kann eine kostengรผnstigere Lรถsung sein als zentralisierte PKI-Systeme, die Infrastruktur, Management und Ressourcen fรผr die Ausstellung und รœberprรผfung von Zertifikaten erfordern. Mit einem WOT wird der รœberprรผfungsprozess auf die Benutzer verteilt, wodurch der Bedarf an teurer zentraler Infrastruktur reduziert wird.
  • Unterstรผtzung fรผr Open-Source- und Peer-to-Peer-AnwendungenEin WOT ist besonders nรผtzlich in Open-Source und Peer-to-Peer-Umgebungen, in denen Benutzer Vertrauen aufbauen mรผssen, ohne sich auf proprietรคre Systeme verlassen zu mรผssen. Es ermรถglicht sichere, dezentrale Authentifizierung und Verifizierung in kollaborativen Umgebungen, wie z. B. Open Source Software-Entwicklung oder Peer-to-Peer-Filesharing.

Was sind die Herausforderungen eines Web of Trust?

Ein Web of Trust bietet zwar viele Vorteile, bringt aber auch einige Herausforderungen mit sich, die seine Effektivitรคt und Akzeptanz beeintrรคchtigen kรถnnen. Zu diesen Herausforderungen gehรถren:

  • Komplexitรคt des Vertrauensmanagements. Eine der grรถรŸten Herausforderungen von WOT ist die Verwaltung von Vertrauensbeziehungen. Da Vertrauen dezentralisiert ist, mรผssen Benutzer die Vertrauenswรผrdigkeit anderer und die Stรคrke der Signaturen รถffentlicher Schlรผssel sorgfรคltig prรผfen. Dies kann komplex und zeitaufwรคndig sein, insbesondere wenn das Netzwerk wรคchst und Benutzer mehrere Vertrauensebenen bewerten mรผssen.
  • Mehrdeutigkeit des Vertrauenspfads. Manchmal kann es schwierig sein, einen zuverlรคssigen oder direkten Vertrauenspfad zwischen zwei Benutzern zu finden. Das Web of Trust basiert auf indirekten Vertrauensbeziehungen, was dazu fรผhren kann, dass ein Schlรผssel mehrere Pfade mit unterschiedlicher Zuverlรคssigkeit hat. Benutzer haben mรถglicherweise Schwierigkeiten, den richtigen Vertrauenspfad zu finden oder mit widersprรผchlichen Vertrauenssignaturen umzugehen.
  • Begrenzte BenutzerakzeptanzDamit ein WOT effektiv ist, bedarf es einer breiten Beteiligung und Akzeptanz. In der Praxis verstehen viele Nutzer das System mรถglicherweise nicht vollstรคndig oder zรถgern, Schlรผssel zu signieren. Ohne genรผgend aktive Teilnehmer wird das Vertrauensnetzwerk weniger zuverlรคssig und damit auch weniger nรผtzlich.
  • Ruf und Vertrauenswรผrdigkeit. Ein WOT hรคngt stark vom Ruf der Unterzeichner ab. Macht eine vertrauenswรผrdige Person oder Organisation einen Fehler (z. B. die Signierung eines kompromittierten Schlรผssels), kann dies die Integritรคt des Vertrauensnetzwerks gefรคhrden. Dieses Risiko wird noch grรถรŸer, wenn eine groรŸe Anzahl anderer Benutzer auf das Vertrauen des Schlรผsselunterzeichners vertraut.
  • Schlรผsselwiderruf und AblaufDer Widerruf und Ablauf von Schlรผsseln kann problematisch sein. Verliert ein Benutzer die Kontrolle รผber seinen privaten Schlรผssel oder wird dieser kompromittiert, muss dieser zur Wahrung der Sicherheit widerrufen werden. Es kann jedoch schwierig sein, sicherzustellen, dass alle Teilnehmer im Web of Trust รผber den Widerruf oder Ablauf des Schlรผssels informiert werden. Dies kann zu potenziellen Sicherheitsrisiken fรผhren, wenn alte oder kompromittierte Schlรผssel weiterhin als vertrauenswรผrdig gelten.
  • Probleme mit der Skalierbarkeit. Obwohl ein WOT theoretisch skalierbar ist, kann die Anzahl der Signaturen und Vertrauensbeziehungen in der Praxis mit zunehmendem Wachstum รผberwรคltigend werden. Die Verwaltung der Daten und die Sicherstellung prรคziser Vertrauenspfade in groรŸen, verteilten Netzwerken kรถnnen zunehmend schwieriger werden, was den Verifizierungsprozess potenziell verlangsamt.
  • Fehlende Standardisierung. Verschiedene Systeme oder Anwendungen kรถnnen das Web of Trust unterschiedlich implementieren, was zu Kompatibilitรคtsproblemen und Interoperabilitรคt Probleme. Ohne einen einheitlichen Standard kรถnnen Benutzer vor Herausforderungen stehen, wenn sie versuchen, WOT in verschiedene Software, Netzwerke oder Plattformen zu integrieren.
  • Social-Engineering-RisikenIn dezentralen Vertrauensmodellen Social-Engineering-Angriffe zu einem erheblichen Risiko werden. Ein Angreifer kรถnnte mรถglicherweise eine vertrauenswรผrdige Person dazu manipulieren, ihren รถffentlichen Schlรผssel zu signieren oder sich Zugriff auf ein Konto zu verschaffen, indem er persรถnliche Beziehungen oder Vertrauensverhรคltnisse ausnutzt und so das System kompromittiert.
  • Keine zentrale Instanz zur StreitbeilegungIm Gegensatz zu zentralisierten Modellen, bei denen Streitigkeiten รผber die Identitรคtsprรผfung von einer Zertifizierungsstelle behandelt werden kรถnnen, fehlt im Web of Trust eine zentrale Instanz, die Konflikte lรถst oder Vertrauensprobleme vermittelt. Dies erschwert den Umgang mit Situationen, in denen sich Teilnehmer รผber die Gรผltigkeit eines Schlรผssels oder Vertrauenspfads uneinig sind.
  • Benutzerรผberlastung. Benutzer kรถnnen von der Verantwortung, ihre eigenen Vertrauensbeziehungen zu verwalten und die Schlรผssel anderer zu รผberprรผfen, รผberfordert sein. Fรผr nicht erfahrene Benutzer kann der Prozess der Schlรผsselbewertung und -signierung umstรคndlich oder unnรถtig erscheinen, was zu mangelnder Beteiligung und einer weniger effektiven Einfรผhrung des WOT-Modells fรผhrt.

Was ist der Unterschied zwischen PKI und Web of Trust?

Hier ist eine Vergleichstabelle, die die wichtigsten Unterschiede zwischen Public Key Infrastructure und Web of Trust hervorhebt:

AspektPKI (Public-Key-Infrastruktur)Web of Trust (WOT)
ZentralisierungZentralisiertes System, das sich auf eine vertrauenswรผrdige Zertifizierungsstelle (CA) zur Ausstellung und Verwaltung digitaler Zertifikate verlรคsst.Dezentrales System, bei dem das Vertrauen unter den Benutzern verteilt wird, ohne dass eine zentrale Autoritรคt erforderlich ist.
VertrauensmodellDas Vertrauen wird durch eine vertrauenswรผrdige dritte Partei (CA) hergestellt, die fรผr die Gรผltigkeit der รถffentlichen Schlรผssel bรผrgt.Vertrauen wird durch gegenseitige Vereinbarungen und digitale Signaturen von Peers im Netzwerk hergestellt.
SchlรผsselverwaltungSchlรผssel werden von einer zentralen Behรถrde verwaltet, die fรผr die Ausgabe, Erneuerung und Sperrung von Schlรผsseln verantwortlich ist.Die Schlรผsselverwaltung erfolgt dezentral, wobei jeder Benutzer fรผr die Verwaltung seiner eigenen Schlรผssel und die รœberprรผfung der Schlรผssel anderer verantwortlich ist.
WiderrufDer Schlรผsselwiderruf wird von der Zertifizierungsstelle durchgefรผhrt, die eine Zertifikatwiderrufsliste (Certificate Revocation List, CRL) verwaltet.Der Widerruf wird von Einzelpersonen verwaltet, die ihre eigenen Schlรผssel widerrufen und andere im Netzwerk benachrichtigen.
SkalierbarkeitAufgrund der Abhรคngigkeit von einer zentralen Behรถrde zur Ausstellung und Verwaltung von Zertifikaten kann die Skalierbarkeit eine Herausforderung darstellen.Skalierbar im Hinblick auf Vertrauensbeziehungen, aber die Verwaltung groรŸer Vertrauensnetzwerke und die Aufrechterhaltung von Vertrauenspfaden kรถnnen komplex sein.
VertrauensbewertungVertrauen basiert auf der Validierung einer Identitรคt durch die Zertifizierungsstelle. Benutzer vertrauen allen von der Zertifizierungsstelle ausgestellten Zertifikaten.Vertrauen basiert auf den persรถnlichen Empfehlungen und Unterschriften anderer Nutzer. Die Vertrauenswรผrdigkeit ist subjektiv und wird von jedem Teilnehmer individuell bewertet.
SicherheitVerlรคsst sich auf die Sicherheit der Zertifizierungsstelle und ihre Fรคhigkeit, wichtige Infrastrukturen zu schรผtzen. Eine Kompromittierung der Zertifizierungsstelle kann das gesamte System gefรคhrden.Basiert auf verteiltem Vertrauen und der Integritรคt der Benutzerbeziehungen. Eine Beeintrรคchtigung des Vertrauens eines Benutzers kann sich nur auf dessen eigenen Vertrauenspfad auswirken.
Kosten und InfrastrukturErfordert umfangreiche Infrastruktur, einschlieรŸlich CA, Verwaltungssystemen und digitalen Zertifikaten.Es ist keine zentrale Infrastruktur erforderlich; Benutzer verwalten ihre eigenen Schlรผssel und Vertrauensbeziehungen.
รœbernahme und NutzungWeit verbreitet in Unternehmens-, Regierungs- und Firmensystemen, insbesondere zur Sicherung des Webverkehrs (z. B. SSL/TLS-Zertifikate).Hรคufiger in Open-Source-Communitys und dezentralen Umgebungen wie PGP und einigen Blockchain-Netzwerken.
ZensurresistenzKann anfรคllig fรผr Zensur sein, wenn die Zertifizierungsstelle kompromittiert ist oder beschlieรŸt, Zertifikate willkรผrlich zu widerrufen.Widerstandsfรคhiger gegen Zensur, da Vertrauen verteilt und nicht von einer einzigen Autoritรคt kontrolliert wird.

Anastazija
Spasojeviฤ‡
Anastazija ist eine erfahrene Content-Autorin mit Wissen und Leidenschaft fรผr cloud Computer, Informationstechnologie und Online-Sicherheit. Bei phoenixNAP, konzentriert sie sich auf die Beantwortung brennender Fragen zur Gewรคhrleistung der Datenrobustheit und -sicherheit fรผr alle Teilnehmer der digitalen Landschaft.