Hyperlinks sind eingebettete Verweise, die eine nahtlose Navigation zwischen Dokumenten ermรถglichen, Webseiten, und verschiedene Abschnitte innerhalb einer Seite.
Was ist ein Hyperlink?
Ein Hyperlink, oft einfach als Link bezeichnet, ist ein Verweis in einem digitalen Dokument, der es Benutzern ermรถglicht, von einer Stelle zur anderen innerhalb desselben Dokuments, รผber verschiedene Dokumente hinweg oder zu ganz anderen Websites zu navigieren. Dieser Verweis ist normalerweise in Text oder Bild eingebettet und weist den Benutzer an, beim Anklicken Browser or Anwendung um das angegebene Ziel zu laden. Hyperlinks sind ein wesentlicher Bestandteil von Hypertext, dem System, das die nichtlineare Navigation von Informationen im Internet ermรถglicht.
Link vs. Hyperlink
Die Begriffe โLinkโ und โHyperlinkโ werden hรคufig synonym verwendet, es gibt jedoch einen feinen Unterschied zwischen den beiden.
Ein โLinkโ ist ein weit gefasster Begriff, der sich im Allgemeinen auf jedes Element in einem Dokument oder einer Webseite bezieht, das mit einem anderen Ort verknรผpft ist. Dies kann sowohl Text als auch Bilder umfassen. Ein โHyperlinkโ hingegen bezieht sich speziell auf einen in Hypertext eingebetteten Link. Dabei handelt es sich um Text, der auf einem Computer oder digitalen Gerรคt mit Hyperlinks angezeigt wird, die Zugriff auf anderen Text oder Informationen bieten.
Obwohl alle Hyperlinks Links sind, werden nicht alle Links als Hyperlinks betrachtet. Ein Beispiel: URL In ein reines Textdokument eingegebene Wรถrter sind ein Link, aber erst dann ein Hyperlink, wenn sie in einem Hypertextsystem anklickbar sind. Im Wesentlichen ist ein Hyperlink eine spezifischere Form eines Links, die eine einfache und interaktive Navigation innerhalb und zwischen digitalen Dokumenten ermรถglichen soll.
Was ist der Zweck von Hyperlinks?
Der Hauptzweck von Hyperlinks besteht darin, eine einfache und intuitive Navigation zwischen verschiedenen digitalen Inhalten zu ermรถglichen, sei es innerhalb desselben Dokuments oder รผber mehrere Dokumente und Websites hinweg. Hyperlinks ermรถglichen Benutzern den schnellen Zugriff auf verwandte Informationen und verbessern das allgemeine Benutzererlebnis, indem sie eine nahtlose Mรถglichkeit zum Erkunden miteinander verbundener Ressourcen bieten. Sie dienen als Grundlage der Webstruktur und ermรถglichen die nichtlineare Erkundung von Inhalten, die fรผr die Funktionsweise des Internets von zentraler Bedeutung ist.
Hyperlinks sind nicht nur eine Hilfe bei der Navigation, sondern auch wichtig, um Informationen so zu organisieren und zu strukturieren, dass sie leichter zugรคnglich und verstรคndlich sind. Sie verknรผpfen relevante Themen, bieten zusรคtzlichen Kontext und helfen Benutzern, tiefer in bestimmte Interessensgebiete einzutauchen, ohne den Hauptinhalt zu รผberladen.
Hyperlinks spielen auรerdem eine wichtige Rolle bei der SEO (Suchmaschinenoptimierung), indem sie Suchmaschinen dabei unterstรผtzen, Inhalte auf Grundlage der Beziehungen zwischen verlinkten Seiten zu indizieren und zu bewerten, und so Einfluss darauf nehmen, wie Informationen in Suchergebnissen gefunden und priorisiert werden.
Eine kurze Geschichte der Hyperlinks
Das Konzept der Hyperlinks hat seine Wurzeln in der frรผhen Vision des Hypertexts, eines Systems, das es ermรถglicht, Texte auf nichtlineare Weise miteinander zu verknรผpfen. Diese Idee wurde erstmals 1945 von Vannevar Bush in seinem Essay โAs We May Thinkโ formuliert, in dem er eine Maschine namens โMemexโ vorstellte, die es Benutzern ermรถglichen wรผrde, mithilfe verknรผpfter Verknรผpfungen zwischen Dokumenten zu navigieren.
Der moderne Hyperlink nahm in den 1960er Jahren mit der Entwicklung des Hypertext Editing System (HES) und spรคter fortschrittlicherer Systeme wie Ted Nelsons Projekt Xanadu Gestalt an, dessen Ziel die Schaffung eines globalen Netzwerks verknรผpfter Informationen war.
Der eigentliche Durchbruch kam Ende der 1980er und Anfang der 1990er Jahre mit der Erfindung des World Wide Web von Sir Tim Berners-Lee. Er schlug die Verwendung von Hyperlinks als grundlegenden Bestandteil der Webarchitektur vor, sodass Benutzer auf hervorgehobenen Text oder Bilder klicken konnten, um zwischen verwandten Webseiten zu wechseln. Die erste erfolgreiche Implementierung von Hyperlinks erfolgte mit der Verรถffentlichung von Berners-Lees Webbrowser WorldWideWeb im Jahr 1991, der es Benutzern ermรถglichte, das wachsende Web รผber anklickbare Links zu erkunden.
Seitdem sind Hyperlinks zu einem allgegenwรคrtigen Element des Internets geworden und bestimmen, wie Informationen weltweit verknรผpft, abgerufen und geteilt werden. Sie haben sich von einfachen textbasierten Links zu komplexeren Formen entwickelt, darunter eingebettete Multimedia- und dynamische Inhalte, aber ihr Hauptzweck, nรคmlich die Verknรผpfung von Informationen, ist derselbe geblieben.
Hyperlink-Typen
Hyperlinks gibt es in verschiedenen Formen, die jeweils fรผr bestimmte Funktionen in digitalen Inhalten konzipiert sind. Fรผr effektives Webdesign und Benutzernavigation ist es wichtig, die verschiedenen Arten von Hyperlinks zu verstehen. Nachfolgend finden Sie eine Erlรคuterung der am hรคufigsten verwendeten Arten von Hyperlinks.
Text-Hyperlinks
Text-Hyperlinks sind der hรคufigste Typ. Dabei wird der Benutzer durch anklickbaren Text (oft unterstrichen und in einer anderen Farbe) an eine andere Stelle weitergeleitet. Diese Links sind normalerweise in den Textkรถrper eines Dokuments oder einer Webseite eingebettet und werden durch die HTML Tag, der die Ziel-URL enthรคlt. Wenn Benutzer auf Text-Hyperlinks klicken, kรถnnen sie zu einer neuen Seite, einem anderen Abschnitt derselben Seite oder einer externen Website navigieren.
Bild-Hyperlinks
Bild-Hyperlinks sind anklickbare Bilder, die die gleiche Funktion haben wie Text-Hyperlinks. Anstelle von Text wird ein Bild als anklickbares Element verwendet. Diese Hyperlinks sind nรผtzlich, um visuell ansprechende Navigationselemente zu erstellen, wie z. B. Schaltflรคchen, Banner oder Symbole, die beim Anklicken zu anderen Seiten oder Ressourcen fรผhren.
Inline-Hyperlinks
Inline-Hyperlinks sind in einen Textblock eingebettet und dienen dazu, auf verwandte Inhalte zu verweisen oder zusรคtzliche Informationen bereitzustellen, ohne den Lesefluss zu unterbrechen. Diese Links werden hรคufig in Artikeln oder Dokumenten verwendet, um Leser zu Quellen, Definitionen oder ausfรผhrlichen Erklรคrungen zu leiten, die fรผr den Hauptinhalt relevant sind.
Ankerlinks (Sprunglinks)
Ankerlinks, auch Sprunglinks genannt, ermรถglichen es Benutzern, zu einem bestimmten Teil derselben Webseite zu navigieren. Diese Hyperlinks sind besonders nรผtzlich fรผr lange Webseiten wie Artikel, FAQs oder einseitige Websites, wo sie einen schnellen Zugriff auf verschiedene Abschnitte ermรถglichen, indem sie direkt zum gewรผnschten Inhalt springen.
E-Mail-Hyperlinks
E-Mail-Hyperlinks รถffnen den Standard-E-Mail-Client eines Benutzers und erstellen beim Anklicken eine neue E-Mail-Nachricht. Diese Links werden mit dem URL-Schema โmailto:โ formatiert und werden hรคufig auf Websites verwendet, damit Benutzer problemlos per E-Mail Kontakt mit jemandem aufnehmen kรถnnen. Der Link kann auch eine vordefinierte Betreffzeile oder einen vordefinierten Nachrichtentext enthalten.
Datei-Hyperlinks
Datei-Hyperlinks leiten Benutzer zum Herunterladen einer bestimmten Datei, z. B. einer PDF-Datei, eines Bilds oder eines Dokuments. Diese Links werden hรคufig in Bildungs- oder Berufsumgebungen verwendet, in denen Benutzer direkt von einer Webseite auf herunterladbare Ressourcen zugreifen mรผssen. Beim Anklicken wird die Datei normalerweise auf das Gerรคt des Benutzers heruntergeladen.
Externe Hyperlinks
Externe Hyperlinks leiten Benutzer zu einer anderen Website oder Domรคne als der, die sie gerade besuchen. Diese Links sind wichtig, um auf Quellen zu verweisen, Benutzer zu zusรคtzlichen Ressourcen zu fรผhren oder den Datenverkehr auf Partner-Websites umzuleiten. Sie werden normalerweise in einem neuen Browser-Tab oder -Fenster geรถffnet, um die aktuelle Browsersitzung des Benutzers aufrechtzuerhalten.
Interne Hyperlinks
Interne Hyperlinks verbinden verschiedene Seiten innerhalb derselben Website oder Domain. Sie sind fรผr die Website-Navigation von entscheidender Bedeutung und helfen Benutzern, zwischen verschiedenen Abschnitten oder Seiten einer Site zu wechseln. Interne Links spielen auch bei der SEO eine wichtige Rolle, indem sie die Struktur der Site verbessern und Suchmaschinen helfen, die Beziehung zwischen verschiedenen Seiten zu verstehen.
Wie erstelle ich einen Hyperlink?
Das Erstellen eines Hyperlinks ist ein unkomplizierter Vorgang, bei dem Sie Ihrem Text oder Bild einen bestimmten HTML-Code hinzufรผgen, um ihn anklickbar zu machen und Benutzer an eine andere Stelle zu leiten. Nachfolgend finden Sie eine Schritt-fรผr-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines einfachen Hyperlinks:
1. Wรคhlen Sie den Text oder das Bild. Entscheiden Sie zunรคchst, welchen Text oder welches Bild Sie in einen Hyperlink umwandeln mรถchten. Dies kann ein Wort, eine Phrase, eine Schaltflรคche oder ein Bild sein, auf das Benutzer klicken, um zu einer anderen Seite oder Ressource zu navigieren.
2. Schreiben Sie den HTML-Code. Um einen Hyperlink zu erstellen, verwenden Sie das HTML- Tag (auch Anker-Tag genannt). Die grundlegende Syntax sieht folgendermaรen aus:
<a href="URL">Link Text or Image</a>
- . Dieses Tag definiert den Anfang des Hyperlinks.
- href="URL". Das href-Attribut gibt die Ziel-URL an. Dabei kann es sich um eine Webseite, eine Datei oder einen anderen Abschnitt derselben Seite handeln. Ersetzen Sie โURLโ durch die tatsรคchliche Webadresse oder den Dateipfad.
- Linktext oder Bild. Dies ist der Text oder das Bild, das anklickbar sein wird. Fรผr einen Text-Hyperlink platzieren Sie hier einfach den gewรผnschten Text. Fรผr einen Bild-Hyperlink platzieren Sie ein HTML-Bild-Tag ( ) innerhalb der Anker-Tags.
3. Beispiel eines Text-Hyperlinks. So erstellen Sie einen Text-Hyperlink, der Benutzer zu โhttp://example.comโ fรผhrt, wenn sie auf das Wort โBeispielโ klicken:
<a href="http://example.com">Example</a>
4. Beispiel eines Bild-Hyperlinks. So erstellen Sie einen Bild-Hyperlink unter Verwendung eines Bilds unter โimage.jpgโ, das auf โhttp://example.comโ verweist:
<a href="http://example.com">
<img src="image.jpg" alt="Description of Image">
</a>
5. Speichern und testen. Nachdem Sie Ihren HTML-Code geschrieben haben, speichern Sie die รnderungen und testen Sie den Hyperlink in einem Webbrowser. Klicken Sie auf den Link, um sicherzustellen, dass er Sie zum richtigen Ziel fรผhrt.
Zusรคtzliche Attribute (optional)
- Ziel="_blank". Dieses Attribut รถffnet den Link in einem neuen Tab oder Fenster.
- Titel="Tooltip-Text". Bietet zusรคtzliche Informationen zum Link, wenn Benutzer mit der Maus darรผber fahren.
So รถffnen Sie den Link beispielsweise in einer neuen Registerkarte:
<a href="http://example.com" target="_blank">Example</a>
So verlinken Sie mit relativen URLs auf eine andere Seite derselben Site
Das Verknรผpfen mit einer anderen Seite derselben Site mithilfe relativer URLs ist eine effiziente Mรถglichkeit, interne Hyperlinks zu erstellen, ohne die vollstรคndige Webadresse angeben zu mรผssen. Eine relative URL verweist auf eine Datei oder einen Speicherort innerhalb derselben Domรคne, sodass Ihre Site auch dann ordnungsgemรคร funktioniert, wenn sich der Domรคnenname รคndert. So erstellen Sie solche Links:
Verlinken auf eine Seite im selben Verzeichnis
Stellen Sie sich vor, Sie haben zwei HTML-Dateien, index.html und about.html, die sich beide im Stammverzeichnis Ihrer Site befinden. Um von index.html auf about.html zu verlinken, verwenden Sie:
<a href="about.html">About Us</a>
Verknรผpfen mit einer Seite in einem รผbergeordneten Verzeichnis
Angenommen, Ihre aktuelle Seite befindet sich in einem Unterverzeichnis namens blog, und Sie mรถchten auf die Datei index.html im Stammverzeichnis verlinken. Sie wรผrden Folgendes verwenden:
<a href="../index.html">Home</a>
Verlinken auf eine Seite in einem Unterverzeichnis
Wenn Sie von index.html im Stammverzeichnis auf post.html in einem blog Unterverzeichnis wรผrde Ihr Link folgendermaรen aussehen:
<a href="blog/post.html">Read Blog Post</a>
So verlinken Sie auf einen bestimmten Abschnitt einer Seite
Das Verlinken auf einen bestimmten Abschnitt einer Seite, auch als โAnkerlinkโ oder โSprunglinkโ bezeichnet, ist eine nรผtzliche Mรถglichkeit, Benutzer zu einem bestimmten Teil einer Webseite zu leiten. Dies ist besonders hilfreich bei langen Seiten, auf denen Sie schnellen Zugriff auf bestimmte Abschnitte ermรถglichen mรถchten. So kรถnnen Sie solche Links erstellen:
Schritt 1: Identifizieren oder erstellen Sie den Zielabschnitt
Zunรคchst mรผssen Sie in dem Abschnitt der Seite, zu dem Sie verlinken mรถchten, einen โAnkerโ identifizieren oder erstellen. Dies geschieht, indem Sie einem HTML-Element, beispielsweise einer รberschrift oder einem Absatz, zu dem der Link springen soll, ein ID-Attribut hinzufรผgen.
Wenn Sie beispielsweise einen Abschnitt mit der รberschrift โKontaktโ haben, kรถnnen Sie der รberschrift eine ID wie folgt hinzufรผgen:
<h2 id="contact">Contact Us</h2>
Schritt 2: Link zum Abschnitt erstellen
Als Nรคchstes erstellen Sie einen Link, der auf die ID des Zielabschnitts verweist. Dies geschieht mithilfe einer relativen URL, die das Symbol # gefolgt vom ID-Wert enthรคlt.
Um von einer anderen Stelle auf derselben Seite auf den Abschnitt โKontaktโ zu verlinken, wรผrde der HTML-Code folgendermaรen aussehen:
<a href="#contact">Go to Contact Us</a>
Schritt 3: Verlinken von einer anderen Seite
Wenn Sie von einer anderen Seite derselben Site aus auf einen bestimmten Abschnitt verlinken mรถchten, mรผssen Sie sowohl die Seiten-URL als auch die ID in den Link aufnehmen. Wenn sich der Abschnitt โKontaktโ beispielsweise auf einer Seite namens about.html befindet, wรผrde der Link folgendermaรen aussehen:
<a href="about.html#contact">Go to Contact Us</a>
Beispiel aus der Praxis
Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem Sie eine Seite mit verschiedenen Abschnitten wie โEinfรผhrungโ, โDiensteโ und โKontaktโ haben. So kรถnnten Sie sie einrichten:
<h2 id="intro">Introduction</h2>
<p>Welcome to our website...</p>
<h2 id="services">Services</h2>
<p>We offer a variety of services...</p>
<h2 id="contact">Contact Us</h2>
<p>You can reach us at...</p>
Navigationslinks
<nav>
<ul>
<li><a href="#intro">Introduction</a></li>
<li><a href="#services">Services</a></li>
<li><a href="#contact">Contact Us</a></li>
</ul>
</nav>
So รถffnen Sie einen Link in einer neuen Registerkarte
Um einen Link in einem neuen Tab zu รถffnen, mรผssen Sie dem HTML- Tag das Zielattribut mit dem Wert _blank hinzufรผgen. Dadurch wird der Browser angewiesen, das verknรผpfte Dokument in einem neuen Tab zu รถffnen und nicht im selben Tab wie die aktuelle Seite. So kรถnnen Sie das tun:
<a href="URL" target="_blank">Link Text</a>
- href="URL". Dieses Attribut gibt die URL der Seite oder Ressource an, auf die Sie verlinken mรถchten.
- Ziel="_blank". Dieses Attribut und dieser Wert weisen den Browser an, den Link in einem neuen Tab zu รถffnen.