Was ist ein Kernel?


Der Kernel ist das Kernprogramm von ein Betriebssystem das die wesentlichen Systemprozesse steuert und die Interaktionen zwischen Hard- und Software verwaltet. Es ist die erste Betriebssystemkomponente, die beim Start in den Arbeitsspeicher geladen wird. Nach dem Laden organisiert der Kernel die Initialisierung anderer Betriebssystemkomponenten. Es bleibt bis zum Herunterfahren des Systems im Arbeitsspeicher und führt Aufgaben auf niedriger Ebene aus, z. B. die Verwaltung von Geräten, Arbeitsspeicher, Ressourcen und Aufgaben. Kernel werden entsprechend ihrer Architektur in fünf Typen eingeteilt – monolithische, Mikro-, Hybrid-, Nano- und Exokernel.