Ein Paketmanager automatisiert die Installation, Aktualisierung, Konfiguration und Entfernung Software. Pakete von einem Computer Betriebssystem. Es vereinfacht die Softwareverwaltung, indem es Paketabhรคngigkeiten verwaltet und alle installiert Anwendung Komponenten.
Was ist Paketverwaltung?
Unter Paketverwaltung versteht man die Verwaltung von Softwaretools und Bibliotheken auf einem System รผber Standardformate und -tools. Dieser Prozess umfasst alles von der Erstinstallation und Konfiguration bis hin zu Upgrades und der Entfernung von Softwareanwendungen. Eine effektive Paketverwaltung sorgt auch dafรผr, dass die Software ohne Wartungsaufwand gewartet wird Datei Konflikte oder Fehlen Abhรคngigkeiten.
Was ist ein Paketmanager?
Ein Paketmanager ist ein Softwaretool, das den Prozess der Installation, Aktualisierung, Verwaltung und Entfernung von Computerprogrammen fรผr ein Betriebssystem auf konsistente Weise automatisiert. Es verwaltet eine Datenbank mit Softwarekomponenten und deren Abhรคngigkeiten und stellt so sicher, dass alle Teile der Software ohne Konflikte installiert werden und ordnungsgemรคร zusammenarbeiten kรถnnen. Paketmanager รผbernehmen in der Regel Aufgaben wie das Abrufen von Paketen von einem Remote-Standort server, die Installation auf dem lokalen System, die Verwaltung von Upgrades vorhandener Software und die Handhabung von Abhรคngigkeiten, sodass alle erforderlichen Komponenten vorhanden sind.
Paketmanager gibt es je nach Betriebssystem und den Anforderungen, die sie erfรผllen, in unterschiedlicher Form. Beispielsweise verwendet Windows Paketmanager wie Schoko und Flรผgel, die die Installation und Verwaltung von Software in einer Umgebung erleichtern sollen, die traditionell auf manuelle Installationsprozesse angewiesen ist. Andererseits enthalten Linux-Distributionen hรคufig Paketmanager wie APT fรผr Ubuntu oder YUM fรผr CentOS, die tief in das System integriert sind, um Software aus riesigen Repositorys รผber Befehlszeilentools zu verwalten. MacOS-Benutzer verwenden normalerweise Homebrew, die die anpasst UNIX-รคhnliches Paketverwaltungssystem fรผr die Mac-Umgebung, das es Benutzern ermรถglicht, Software zu installieren, die nicht รผber den offiziellen Apple App Store erhรคltlich ist.
Linux-Paketmanager
Linux bietet eine Vielzahl von Paketmanagern an, die auf unterschiedliche Anforderungen zugeschnitten sind Ausschรผttungen und Anforderungen. Hier ist eine Liste einiger der hรคufigsten:
- APT (Erweitertes Pakettool). Wird von Debian und seinen Derivaten wie Ubuntu verwendet.
- YUM (Yellowdog Updater geรคndert). Wird von Red Hat und seinen Derivaten wie CentOS verwendet.
- Pacman. Benutzt von Arch Linux und seine Derivate.
- DPKG. Der untergeordnete Paketmanager fรผr Debian.
- RPM (Red Hat Package Manager). Wird von Red Hat und seinen Derivaten verwendet.
- zypper. Wird von openSUSE und SUSE Linux Enterprise verwendet.
- Portage. Wird von Gentoo verwendet.
- Schnappen. Ein Paketverwaltungssystem, das die Installation von Snaps ermรถglicht.
- Flatpak. System zum Erstellen, Verteilen und Ausfรผhren von Sandbox-Desktopanwendungen unter Linux.
- DNF (Dandified YUM). Die nรคchste Generation von YUM, die von Fedora verwendet wird.
APT-Paketmanager
Das APT-Paketmanager, das hauptsรคchlich in Debian- und Ubuntu-Distributionen verwendet wird, vereinfacht den Softwareverwaltungsprozess. Es ist fรผr sein robustes Abhรคngigkeitsmanagement und seine automatischen Update-Funktionen bekannt und ist daher ein unverzichtbares Tool fรผr diese Systeme.
Eigenschaften
- Effizienter Umgang mit Paketabhรคngigkeiten.
- Automatische Updates fรผr installierte Pakete.
- Groร Quelle von Softwarepaketen.
- Einfache Konfiguration und benutzerfreundlich Befehlszeilenschnittstelle.
Gรคngige APT-Befehle โ Beispiele
sudo apt update
. Aktualisiert die Liste der verfรผgbaren Pakete und ihrer Versionen, installiert oder aktualisiert jedoch keine Pakete.sudo apt install [package]
. Installiert ein neues Paket und seine Abhรคngigkeiten.sudo apt upgrade
. Aktualisiert alle installierten Pakete auf die neuesten verfรผgbaren Versionen.sudo apt remove [package]
. Entfernt ein Paket aus dem System.
YUM (Yellowdog Updater modifiziert)
Der YUM Package Manager vereinfacht die Verwaltung von RPM-Paketen durch die Automatisierung von Updates und die Verwaltung von Abhรคngigkeiten.
Eigenschaften
- Automatisierte Auflรถsung von Paketabhรคngigkeiten.
- Benutzerfreundliche Befehlszeilenschnittstelle.
- Unterstรผtzt mehrere Repositorys.
- Automatische Synchronisierung von Repository-Metadaten und -Paketen.
Allgemeine YUM-Befehle
sudo yum check-update
. รberprรผft das Repository auf verfรผgbare Updates.sudo yum install [package]
. Installiert ein Paket zusammen mit seinen Abhรคngigkeiten.sudo yum update [package]
. Aktualisiert ein bestimmtes Paket auf die neueste Version.sudo yum remove [package]
. Entfernt ein Paket aus dem System.
Pacman
Pacman kombiniert ein einfaches binรคr Paketformat mit einem benutzerfreundlichen Build-System.
Eigenschaften
- Verfolgt installierte Pakete mit einer lokalen Datenbank.
- Einfaches Binรคrpaketformat und einfaches Build-System.
- Abhรคngigkeitsauflรถsung.
- Effiziente Synchronisierung von Paketen von Spiegeln.
Allgemeine Pacman-Befehle
sudo pacman -Syu
. Synchronisiert die Repository-Datenbanken und aktualisiert die Pakete des Systems.sudo pacman -S [package]
. Installiert ein neues Paket.sudo pacman -R [package]
. Entfernt ein Paket aus dem System.sudo pacman -Q
. Listet alle installierten Pakete auf.
DPKG
DPKG kรผmmert sich um die Installation, Entfernung und Erstellung von Debian-Softwarepaketen.
Eigenschaften
- Direkte Handhabung von Paketdateien.
- Unterstรผtzt Paket-Hooks fรผr zusรคtzliche Konfiguration.
- Detaillierte Abfragemรถglichkeiten fรผr installierte oder verfรผgbare Pakete.
- Low-Level-Konfigurationsoptionen.
Allgemeine DPKG-Befehle
sudo dpkg -i [package.deb]
. Installiert oder aktualisiert ein .deb-Paket.sudo dpkg -r [package]
. Entfernt ein Paket aus dem System.sudo dpkg -l
. Listet alle installierten Pakete auf.sudo dpkg --configure [package]
. Konfiguriert ein entpacktes Paket.
RPM (Red Hat Paketmanager)
Der Red Hat Package Manager wird von Red Hat und seinen Derivaten verwendet und konzentriert sich auf die RPM-Paketverwaltung.
Eigenschaften
- Robustes Pakethandling.
- Detaillierte Abfragefunktionen.
- Scriptlet-Unterstรผtzung (Skripte vor der Installation und nach der Installation).
- Starke Verifizierungsfunktionen (Prรผfsummen, Unterschriften).
Allgemeine RPM-Befehle
rpm -i [package.rpm]
. Installiert ein RPM-Paket.rpm -e [package]
. Entfernt ein installiertes RPM-Paket.rpm -q [package]
. รberprรผft, ob ein Paket installiert ist.rpm -U [package.rpm]
. Aktualisiert ein RPM-Paket.
zypper
Zypper ist die Befehlszeilenschnittstelle des ZYpp-Paketmanagers, die von openSUSE und SUSE Linux Enterprise verwendet wird.
Eigenschaften
- Abhรคngigkeitsauflรถsung.
- Priorisierung von Paket-Repositories.
- Aktualisierungen von Anbieterรคnderungen.
- Unterstรผtzt One-Click-Installation (OCI).
Allgemeine Zypper-Befehle
zypper install [package]
. Installiert neue Pakete.zypper update [package]
. Aktualisiert ein installiertes Paket.zypper remove [package]
. Entfernt ein installiertes Paket.zypper repos
. Listet alle konfigurierten Repositorys auf.
Portage
Portage ist das von Gentoo verwendete Paketverwaltungssystem. Es ist bekannt fรผr seine flexFlexibilitรคt und die Kontrolle, die es รผber die Paketerstellung und -verwaltung bietet.
Eigenschaften
- Hochgradig anpassbare Build-Optionen.
- Saubere, abhรคngigkeitsbewusste Paketverwaltung.
- Umfangreiche Verwendung von USE-Flags fรผr die Funktionsverwaltung.
- Das Ebuild-System erleichtert das Erstellen aus dem Quellcode.
Allgemeine Portage-Befehle
emerge [package]
. Installiert oder aktualisiert Pakete.emerge โsync
. Synchronisiert den Portage-Baum mit der Fernbedienung server.emerge --unmerge [package]
. Entfernt Pakete.emerge --search [package]
. Sucht nach Paketen.
Schnappen
Snap ist ein modernes Paketverwaltungssystem, das von Canonical fรผr Ubuntu entwickelt wurde, aber auf verschiedenen Linux-Distributionen einsetzbar ist.
Eigenschaften
- Apps werden mit all ihren Abhรคngigkeiten verpackt.
- Automatische Updates.
- Starke Sicherheit durch Anwendung Sandboxen.
- Cross-Vertriebsplattform.
Allgemeine Snap-Befehle
sudo snap install [snap]
. Installiert ein Snap-Paket.sudo snap remove [snap]
. Entfernt ein Snap-Paket.sudo snap find [search-query]
. Sucht nach Schnappschรผssen.sudo snap refresh
. Aktualisiert alle installierten Snaps.
Flatpak
Flatpak ist ein System zum Erstellen, Verteilen und Ausfรผhren von Sandbox-Desktopanwendungen unter Linux.
Eigenschaften
- Sandboxing fรผr mehr Sicherheit.
- Distributionsรผbergreifende Kompatibilitรคt.
- Konsistente Umgebungen fรผr Anwendungsentwicklung und -tests.
- Einfach Laufzeit und Anwendungsbรผndelung.
Allgemeine Flatpak-Befehle
flatpak install [application]
. Installiert Anwendungen.flatpak update [application]
. Aktualisiert installierte Anwendungen.flatpak uninstall [application]
. Entfernt Anwendungen.flatpak list
. Listet installierte Flatpak-Anwendungen auf.
DNF (Dandifiziertes YUM)
DNF ist die nรคchste Generation von YUM, die von Fedora verwendet wird. Es bietet mehrere Verbesserungen gegenรผber seinem Vorgรคnger.
Eigenschaften
- Verbesserte Leistung.
- Besseres Abhรคngigkeitsmanagement.
- Automatische wรถchentliche Cache-Updates.
- Sauberere Syntax und bessere Standardoptionen.
Allgemeine DNF-Befehle
sudo dnf install [package]
. Installiert Pakete.sudo dnf install [package]
. Aktualisiert alle Pakete auf die neueste Version.sudo dnf remove [package]
. Entfernt Pakete.sudo dnf list installed
. Listet alle installierten Pakete auf.