Google Dorking, auch bekannt als Google Hacking, ist eine Technik, bei der erweiterte Suchoperatoren verwendet werden, um Informationen zu finden, die über Standardsuchanfragen nicht leicht zugänglich sind. Durch die Erstellung spezifischer Suchzeichenfolgen können Benutzer versteckte Daten wie vertrauliche Dateien, ausgesetzt Datenbankenund ungeschützte Webseiten.
Was ist Google Dorking?
Google Dorking, oft auch als Google-Hacking bezeichnet, ist eine Technik, bei der erweiterte Suchoperatoren und -parameter verwendet werden, um Suchanfragen zum Auffinden bestimmter Informationen im Internet zu verfeinern. Bei dieser Methode wird die Suchmaschine von Google verwendet, um Daten aufzudecken, die bei Standardsuchen nicht ohne Weiteres sichtbar sind. Durch die Erstellung präziser Suchzeichenfolgen können Benutzer auf eine breite Palette von Informationen zugreifen, darunter unter anderem sensible Dateien, offengelegte Datenbanken, vertrauliche Dokumente und ungeschützte Webseiten. Diese Suchzeichenfolgen manipulieren die Indexierungsfunktionen von Google, um Informationen offenzulegen, die aufgrund von Fehlkonfigurationen oder Versäumnissen bei der Websicherheit versehentlich öffentlich gemacht wurden.
Google Dorking kann wertvolle Erkenntnisse für Cybersicherheitsexperten und ethische Hacker liefern, indem es aufdeckt Schwachstellen und Schwächen in Webkonfigurationen. Diese Vorgehensweise erfordert ein tiefes Verständnis der Suchsyntax von Google, einschließlich der Verwendung bestimmter Schlüsselwörter, Ausdrücke und spezieller Operatoren wie „intitle:“, „inurl:“, „filetype:“ und „site:“. Diese Operatoren helfen dabei, die Suchergebnisse auf relevantere Seiten einzugrenzen, die den Suchkriterien entsprechen.
Wie funktioniert Google Dorking?
Google Dorking nutzt die erweiterten Suchoperatoren von Google, um Suchanfragen zu verfeinern und gezielter auszurichten. So können Benutzer spezifische Informationen finden, die über allgemeine Suchanfragen möglicherweise nicht ohne weiteres zugänglich sind. So funktioniert es im Detail:
- Erweiterte Suchoperatoren. Google Dorking verwendet eine Reihe spezieller Suchoperatoren, die das Standardsuchverhalten ändern. Zu diesen Operatoren gehören intitle, inurl, filetype usw.
- Erstellen von Suchzeichenfolgen. Durch die Kombination dieser Operatoren mit relevanten Schlüsselwörtern können Benutzer präzise Suchzeichenfolgen erstellen, die die Suchergebnisse auf spezifischere und relevantere Seiten eingrenzen. Beispielsweise kann die Suchzeichenfolge intitle:"index of" "backup" kann von Google indexierte Verzeichnisse anzeigen, die enthalten backup Dateien.
- Gezielte Informationsbeschaffung. Die verfeinerten Suchanfragen ermöglichen es den Benutzern, eine breite Palette von Daten aufzudecken, darunter ungeschützte Dateien, vertrauliche Dokumente, sensible Verzeichnisse und andere Informationen, die möglicherweise versehentlich online preisgegeben wurden. Dazu gehören server Konfigurationsdateien, Datenbank backups, Anmeldeportale und andere vertrauliche Informationen.
- Suchergebnisse analysieren: Sobald die Suchergebnisse vorliegen, können Benutzer sie analysieren, um potenzielle Sicherheitsprobleme oder Schwachstellen zu identifizieren. Dieser Schritt umfasst häufig die Untersuchung des Inhalts der Dateien oder Webseiten, um deren Relevanz und Sensibilität einzuschätzen.
- Auswirkungen auf die Sicherheit. Google Dorking hilft Cybersicherheitsexperten dabei, Sicherheitslücken und Fehlkonfigurationen zu identifizieren, die behoben werden müssen. Bei Missbrauch kann es jedoch auch böswilligen Akteuren die Möglichkeit bieten, diese Schwachstellen auszunutzen. Dies unterstreicht die Bedeutung der Sicherung von Webressourcen und vertraulichen Informationen.
Grundlegende Suchvorgänge und Befehle
Hier sind einige grundlegende Suchvorgänge und Befehle, die in Google Dorking verwendet werden, zusammen mit Erklärungen und Beispielen für jeden.
intitel
Dieser Befehl sucht nach Webseiten, die das angegebene Schlüsselwort im Titel enthalten. intitle:"Anmeldeseite"
gibt Seiten zurück, deren Titel die Phrase „Anmeldeseite“ enthält.
intitle:"login page"
inurl
Dieser Befehl findet URLs, die das angegebene Schlüsselwort enthalten. inurl:admin gibt Seiten mit URLs zurück, die das Wort „admin“ enthalten.
inurl:admin
filetype
Mit „Filetype“ wird nach bestimmten Dateitypen gesucht. „filetype:pdf „annual report““ gibt PDF-Dateien zurück, die die Phrase „annual report“ enthalten.
filetype:pdf "annual report"
am Standort
Dieser Befehl beschränkt die Suche auf eine bestimmte Website oder Domäne. site:example.com „Datenschutzrichtlinie“ gibt Seiten aus der Domäne example.com zurück, die die Phrase „Datenschutzrichtlinie“ enthalten.
site:example.com "privacy policy
im Text
Dieser Befehl sucht nach Webseiten, die das angegebene Schlüsselwort im Textkörper enthalten. intext:"vertraulich" gibt Seiten zurück, deren Textkörper das Wort "vertraulich" enthält.
intext:"confidential"
allintitle
Dieser Befehl sucht nach Seiten mit allen angegebenen Schlüsselwörtern im Titel. allintitle:username password gibt Seiten zurück, die sowohl "username" als auch "Passwort" im Titel.
allintitle:username password
allinurl
Es findet URLs, die alle angegebenen Schlüsselwörter enthalten. Der Befehl allinurl:login.jsp gibt Seiten zurück mit URLs enthält sowohl „login“ als auch „jsp“.
allinurl:login.jsp
allintext
Dieser Befehl sucht nach Seiten mit allen angegebenen Schlüsselwörtern im Textkörper. allintext:password reset gibt Seiten zurück, deren Textkörper sowohl „Passwort“ als auch „Reset“ enthält.
allintext:password
Cache-Speicher
Cache zeigt die zwischengespeicherte Version einer Webseite an, die von Google gespeichert wurde. cache:example.com zeigt die zwischengespeicherte Version der Homepage von example.com an.
cache:example.com
bezogene
Mit „Related“ werden Webseiten gesucht, die mit der angegebenen URL in Zusammenhang stehen. „related:example.com“ gibt Seiten zurück, die der Domäne example.com ähnlich oder mit ihr in Zusammenhang stehen.
related:example.com
definieren
Define liefert Definitionen für Wörter oder Ausdrücke. define:encryption gibt Definitionen für den Begriff "Verschlüsselung".
define:encryption
Link
Dieser Befehl findet Seiten, die auf die angegebene URL verweisen. link:example.com gibt Seiten zurück, deren Links auf example.com verweisen.
link:example.com
Befehl | Beispiel |
intitel | intitle:"Anmeldeseite" |
intitel | inurl:Administrator |
filetype | Dateityp:pdf „Jahresbericht“ |
am Standort | site:example.com „Datenschutzrichtlinie“ |
im Text | intext:"vertraulich" |
allintitle | allintitle:Benutzername Passwort |
allinurl | allinurl:login.jsp |
allintext | allintext:Passwort zurücksetzen |
Cache-Speicher | cache:beispiel.com |
bezogene | verbunden:example.com |
definieren | definieren:Verschlüsselung |
Link | link:beispiel.com |
Erweiterte Suchoperatoren und Befehle
Hier sind einige erweiterte Suchoperatoren und Befehle, die in Google Dorking verwendet werden, zusammen mit Erklärungen und Beispielen für jeden:
UM(X)
Dieser Operator findet Seiten, auf denen zwei Wörter innerhalb einer bestimmten Anzahl von Wörtern voneinander liegen. „künstliche Intelligenz“ AROUND(3) „maschinelles Lernen“ findet Seiten, auf denen „künstliche Intelligenz" und "Maschinelles Lernen" stehen im Abstand von drei Wörtern.
"artificial intelligence" AROUND(3) "machine learning"
OR
Dieser Operator sucht nach Seiten, die eines der angegebenen Schlüsselwörter enthalten können. site:example.com login OR register findet Seiten auf „example.com“, die entweder „login“ oder „register“ enthalten.
site:example.com login OR register
"-"
Dieser Operator schließt Seiten aus, die das angegebene Schlüsselwort enthalten. site:example.com password -login findet Seiten auf „example.com“, die „password“ erwähnen, aber nicht „login“.
site:example.com password -login
" " (Anführungszeichen)
Dieser Operator sucht nach einer exakten Phrase. „vertraulicher Finanzbericht“ findet Seiten, die die exakte Phrase „vertraulicher Finanzbericht“ enthalten.
"confidential financial report"
Befehl | Beispiel |
UM(X) | "künstliche Intelligenz" AROUND(3) "Maschinelles Lernen" |
OR | site:example.com Anmelden ODER Registrieren |
"-" | site:example.com Passwort -Login |
" " (Anführungszeichen) | "vertraulicher Finanzbericht" |
Google Dorking und Sicherheit
Google Dorking, auch bekannt als Google Hacking, ist eine Technik, die erweiterte Suchoperatoren nutzt, um vertrauliche Informationen und Schwachstellen im Internet aufzudecken. Durch die Erstellung spezifischer Suchanfragen können Benutzer offengelegte Datenbanken, vertrauliche Dokumente und ungeschützte Webseiten finden, die versehentlich von Google indexiert wurden.
Mit dieser Methode können Cybersicherheitsexperten Sicherheitslücken identifizieren und beheben, wie z. B. falsch konfigurierte servers und ungesicherte Verzeichnisse, die von böswilligen Akteuren ausgenutzt werden könnten. Folglich unterstreicht Google Dorking die entscheidende Bedeutung der Implementierung robuster Websicherheit Praktiken wie regelmäßige Sicherheitsprüfungen, strenge Zugriffskontrollen und ein angemessenes Konfigurationsmanagement, um vertrauliche Daten vor unbefugtem Zugriff und möglichen Verstößen zu schützen.