Was ist Network Access Control (NAC)?

25. Februar 2025

Network Access Control (NAC) ist ein Sicherheitsframework, das den Zugriff auf ein Netzwerk basierend auf vordefinierten Richtlinien regelt.

Was ist Netzwerkzugriffskontrolle?

Was ist Netzwerkzugriffskontrolle?

Network Access Control (NAC) ist ein Sicherheitsframework, das den Zugriff auf ein Netzwerk basierend auf Identitรคt, Gerรคtekonformitรคt und Sicherheitsrichtlinien regelt und einschrรคnkt. Es fungiert als Gatekeeper und stellt sicher, dass nur autorisierte Benutzer und ordnungsgemรครŸ konfigurierte Gerรคte eine Verbindung zu Netzwerkressourcen herstellen kรถnnen.

NAC-Lรถsungen erzwingen typischerweise Beglaubigung Mechanismen wie Benutzeranmeldeinformationen und Gerรคtezertifikate, wรคhrend gleichzeitig die Sicherheitslage der Endpunkte bewertet wird, bevor der Zugriff gewรคhrt wird. Dazu gehรถrt die รœberprรผfung von Betriebssystemversionen, Sicherheitspatches, Antivirus Status und andere Compliance-Faktoren, um potenzielle Bedrohungen zu mindern. Durch die dynamische Anwendung von Zugriffskontrollen, die Segmentierung des Netzwerkverkehrs und die Reaktion auf Sicherheitsrisiken in Echtzeit verbessert NAC die allgemeine Netzwerksicherheit und gewรคhrleistet die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.

Arten der Netzwerkzugriffskontrolle

Lรถsungen zur Netzwerkzugriffskontrolle unterscheiden sich in der Art und Weise, wie sie Sicherheitsrichtlinien durchsetzen und den Gerรคtezugriff verwalten. Das Verstรคndnis dieser Typen hilft Unternehmen dabei, den richtigen Ansatz zur Sicherung ihres Netzwerks zu wรคhlen und gleichzeitig flexFรคhigkeit und Leistung.

1. Zulassungskontrolle

Pre-Admission NAC prรผft Gerรคte, bevor ihnen der Zugriff auf das Netzwerk gewรคhrt wird. Es setzt Sicherheitsrichtlinien am Zugangspunkt durch und stellt sicher, dass nur authentifizierte Benutzer und konforme Gerรคte eine Verbindung herstellen kรถnnen. Dabei werden die Sicherheitskonfigurationen der Endpunkte รผberprรผft, z. B. der Antivirusstatus, Betriebssystem Patches und Einhaltung der Unternehmensrichtlinien. Wenn ein Gerรคt die Anforderungen nicht erfรผllt, wird ihm mรถglicherweise der Zugriff verweigert oder es wird zu einem Reparaturnetzwerk umgeleitet, wo die erforderlichen Updates angewendet werden kรถnnen.

2. Zulassungskontrolle

Post-Admission NAC รผberwacht und erzwingt Sicherheitsrichtlinien auf Gerรคten, nachdem diese mit dem Netzwerk verbunden wurden. Es bewertet kontinuierlich Benutzeraktivitรคt, Gerรคteverhalten und Konformitรคtsstatus und passt die Zugriffsebenen bei Bedarf dynamisch an. Wenn ein Gerรคt nicht mehr konform ist โ€“ beispielsweise durch Deaktivieren der Antivirensoftware oder durch verdรคchtiges Verhalten โ€“ kann das NAC-System es isolieren, seinen Zugriff einschrรคnken oder es vollstรคndig trennen. Diese Art von NAC ist entscheidend, um Bedrohungen vorzubeugen, die nach der ersten Authentifizierung auftreten.

3. Agentenbasiertes NAC

Fรผr agentenbasiertes NAC muss Software auf den Endpunkten installiert werden, um Sicherheitsrichtlinien durchzusetzen. Diese Agenten bieten detaillierte Einblicke in den Gerรคtezustand, die Benutzeraktivitรคt und die Einhaltung von Sicherheitsstandards. Sie kรถnnen kontinuierliche รœberwachung und Behebung durchfรผhren und so sicherstellen, dass die Endpunkte auch nach der Verbindung mit dem Netzwerk sicher bleiben. Obwohl agentenbasiertes NAC umfassende Kontrolle bietet, ist es mรถglicherweise fรผr nicht verwaltete oder Gastgerรคte, auf denen die erforderliche Software nicht installiert werden kann, nicht durchfรผhrbar.

4. Agentenloses NAC

Agentless NAC funktioniert ohne die Installation von Software auf Endgerรคten. Stattdessen werden netzwerkbasierte Techniken wie DHCP Fingerprinting, passive รœberwachung oder Scan-Technologien zur Beurteilung der Gerรคtekonformitรคt. Dieser Ansatz ist nรผtzlich fรผr Umgebungen, in denen verwaltete und nicht verwaltete Gerรคte koexistieren, wie z. B. Gastnetzwerke, IoT Bereitstellungen und BYOD-Szenarien. Obwohl agentenloses NAC einfacher bereitzustellen ist, bietet es im Vergleich zu agentenbasierten Lรถsungen mรถglicherweise weniger granulare Kontrolle.

5. Inline-NAC

Inline-NAC-Lรถsungen werden direkt im Netzwerkpfad eingesetzt, typischerweise zwischen Endpunkten und Netzwerkinfrastrukturkomponenten wie Switches or Firewalls. Sie prรผfen den Datenverkehr in Echtzeit und setzen Richtlinien durch, bevor sie Gerรคten die Kommunikation mit anderen Netzwerkressourcen erlauben. Inline NAC bietet eine starke Sicherheitsdurchsetzung, kann aber Latenz und Potenzial Fehlerpunkte wenn sie nicht richtig umgesetzt werden.

6. Out-of-Band-NAC

Out-of-Band-NAC arbeitet getrennt vom direkten Datenpfad und verlรคsst sich auf die Integration in die vorhandene Netzwerkinfrastruktur, um Zugriffsrichtlinien durchzusetzen. Anstatt den Datenverkehr aktiv abzufangen, kommuniziert es mit Switches, Firewalls und Authentifizierungssystemen. servers um Sicherheitsregeln anzuwenden. Dieser Ansatz minimiert Netzwerkstรถrungen und ermรถglicht skalierbare Bereitstellungen, bietet jedoch mรถglicherweise nicht das gleiche MaรŸ an Durchsetzung wie Inline-Lรถsungen.

Was sind die Hauptfunktionen von NAC?

NAC-Funktionen

Dies sind die Hauptfunktionen von NAC:

  • Authentifizierung und Autorisierung. NAC รผberprรผft Benutzeridentitรคten und Gerรคteanmeldeinformationen, bevor Netzwerkzugriff gewรคhrt wird. Es lรคsst sich in Authentifizierungsprotokolle wie RADIUS, LDAP und Active Directory integrieren, um Rollenbasierte Zugriffskontrollen und stellen Sie sicher, dass nur autorisierte Einheiten eine Verbindung herstellen kรถnnen.
  • Durchsetzung der Endpunkt-Compliance. NAC prรผft die Sicherheitslage von Endpunkten, indem Faktoren wie Antivirusstatus, Betriebssystem-Patches, Firewall-Einstellungen und installierte Software รผberprรผft werden. Nicht konforme Gerรคte kรถnnen unter Quarantรคne gestellt oder fรผr notwendige Updates an ein Sanierungsnetzwerk umgeleitet werden.
  • Netzwerksichtbarkeit und Gerรคteidentifikation. NAC-Lรถsungen bieten Echtzeiteinblick in alle angeschlossenen Gerรคte, einschlieรŸlich verwalteter Endpunkte, Gastgerรคte und IoT-Systeme. Sie verwenden Techniken wie MAC-Adresse Filterung, DHCP-Fingerabdruck und Netzwerk-Scan zum Identifizieren und Klassifizieren von Gerรคten.
  • Zugriffskontrolle und Richtliniendurchsetzung. Durch die Durchsetzung vordefinierter Sicherheitsrichtlinien beschrรคnkt NAC den Zugriff auf der Grundlage von Benutzerrollen, Gerรคtetypen und Compliance-Status. Es ermรถglicht Segmentierung, wodurch unterschiedliche Sicherheitsstufen fรผr Mitarbeiter, Gรคste und Auftragnehmer ermรถglicht werden und gleichzeitig der Zugriff auf vertrauliche Ressourcen beschrรคnkt wird.
  • Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen. NAC รผberwacht kontinuierlich die Netzwerkaktivitรคt auf Anomalien, unbefugte Zugriffsversuche oder verdรคchtiges Verhalten. Es kann integriert werden mit Sicherheitsinformations- und Ereignismanagement (SIEM) Systeme und Einbruchmeldesysteme (IDS) um automatisierte Reaktionen auszulรถsen, wie etwa die Isolierung kompromittierter Gerรคte.
  • Gรคste- und BYOD-Verwaltung. Fรผr Gastnutzer und Bring-Your-Own-Device (BYOD) Umgebungen bietet NAC sicheres Onboarding durch Self-Service-Portale, temporรคre Zugangsdaten und Netzwerksegmentierung, um Sicherheitsbedrohungen durch nicht verwaltete Gerรคte zu verhindern.
  • Integration mit anderen Sicherheitslรถsungen. NAC-Lรถsungen lassen sich in Firewalls, Endpoint Detection and Response (EDR)-Plattformen integrieren und Identitรคtsmanagementsysteme um die allgemeine Sicherheit zu verbessern. Diese Interoperabilitรคt ermรถglicht eine zentrale Richtliniendurchsetzung und eine optimierte Reaktion auf Vorfรคlle.

Wie funktioniert NAC?

Die Netzwerkzugriffskontrolle fungiert als Sicherheitsmechanismus, der den Netzwerkzugriff durch die Authentifizierung von Benutzern, die Bewertung der Gerรคtekonformitรคt und die Durchsetzung von Sicherheitsrichtlinien reguliert. Sie funktioniert durch eine Kombination aus Authentifizierungsprotokollen, Endpoint-Sicherheit รœberprรผfungen und Durchsetzung der Netzwerkrichtlinien, um sicherzustellen, dass nur autorisierte und konforme Gerรคte eine Verbindung herstellen kรถnnen.

Wenn ein Gerรคt versucht, auf das Netzwerk zuzugreifen, authentifiziert NAC den Benutzer zunรคchst mithilfe von Anmeldeinformationen, digitalen Zertifikaten oder Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Gleichzeitig bewertet es die Sicherheitslage des Gerรคts und รผberprรผft Faktoren wie Betriebssystemversion, Antivirusstatus und Sicherheitspatch-Level. Basierend auf vordefinierten Richtlinien gewรคhrt NAC entweder vollen Zugriff, beschrรคnkt den Zugriff auf bestimmte Netzwerksegmente oder stellt nicht konforme Gerรคte in einer Sanierungszone unter Quarantรคne, bis die erforderlichen Updates angewendet werden.

NAC-Lรถsungen lassen sich in Netzwerkinfrastrukturkomponenten wie Switches, Firewalls und Authentifizierungslรถsungen integrieren. servers um Zugriffskontrollen dynamisch durchzusetzen. Sie รผberwachen angeschlossene Gerรคte kontinuierlich und kรถnnen den Zugriff widerrufen oder Gerรคte isolieren, die verdรคchtiges Verhalten aufweisen oder Sicherheitskonformitรคtsprรผfungen nicht bestehen. Darรผber hinaus kann NAC in Sicherheitsinformations- und Ereignismanagementsysteme integriert werden, um die Bedrohungserkennung zu verbessern und Reaktionen auf Sicherheitsvorfรคlle zu automatisieren.

Wofรผr wird die Netzwerkzugriffskontrolle verwendet?

Die Netzwerkzugriffskontrolle wird in verschiedenen Branchen eingesetzt, um Netzwerke durch die Kontrolle des Benutzer- und Gerรคtezugriffs zu sichern.

1. Netzwerksicherheit im Unternehmen

Ein Unternehmen implementiert NAC, um Sicherheitsrichtlinien fรผr Mitarbeiter durchzusetzen, die auf das interne Netzwerk zugreifen. Vor der Verbindung mรผssen Gerรคte Konformitรคtsprรผfungen fรผr Antiviren-Updates, Firewall-Konfigurationen und Betriebssystem-Patches bestehen. Wenn ein Gerรคt die Prรผfung nicht besteht, wird es von NAC unter Quarantรคne gestellt, bis die AbhilfemaรŸnahmen abgeschlossen sind.

2. BYOD-Verwaltung (Bring Your Own Device)

Eine Universitรคt ermรถglicht Studierenden und Lehrkrรคften den Zugriff auf den Campus รผber private Gerรคte Wi-Fi. NAC stellt sicher, dass nur registrierte Gerรคte eine Verbindung herstellen kรถnnen. Dabei wird rollenbasierter Zugriff angewendet, um den Zugriff von Studentengerรคten auf Verwaltungssysteme zu beschrรคnken, wรคhrend den Lehrkrรคften gleichzeitig der volle Zugriff gewรคhrt wird. Nicht registrierte oder nicht konforme Gerรคte werden zur Authentifizierung oder Aktualisierung auf ein Portal umgeleitet.

3. Zugangskontrolle fรผr Gรคste und Lieferanten

Ein Krankenhaus bietet seinen behandelnden ร„rzten und Lieferanten vorรผbergehenden WLAN-Zugang. NAC setzt Richtlinien fรผr den Gastzugang durch und isoliert diese Benutzer von internen Krankenhaussystemen, wรคhrend die Internetverbindung gewรคhrleistet bleibt. Lieferanten, die auf medizinische Gerรคte zugreifen, mรผssen sich รผber ein sicheres Portal authentifizieren und die Einhaltung der Sicherheitsrichtlinien sicherstellen, bevor sie Zugriff erhalten.

4. IoT- und Smart-Device-Sicherheit

Eine Produktionsanlage nutzt NAC zur Zugriffskontrolle fรผr IoT-Gerรคte, wie intelligente Sensoren und industrielle Steuerungssysteme. NAC stellt sicher, dass sich nur autorisierte Gerรคte mit bestimmten Netzwerksegmenten verbinden, wodurch unbefugter Zugriff verhindert und Risiken durch kompromittierte IoT-Endpunkte gemindert werden.

5. Compliance der Finanzinstitute

Eine Bank verwendet NAC, um die Vorschriften zur Finanzsicherheit einzuhalten. Bevor der Netzwerkzugriff zugelassen wird, mรผssen alle Gerรคte strenge Sicherheitsprรผfungen durchlaufen, darunter Verschlรผsselung Standards und Endpunktschutz. NAC รผberwacht angeschlossene Gerรคte kontinuierlich und trennt automatisch diejenigen, die nicht konform sind.

6. Sicherheit bei der Fernarbeit

Ein Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern setzt NAC-Richtlinien durch fรผr VPN Verbindungen. Mitarbeiter mรผssen vom Unternehmen verwaltete Gerรคte mit aktualisierter Sicherheitssoftware verwenden. Wenn ein Mitarbeiter versucht, von einem nicht autorisierten Gerรคt oder einem unsicheren Netzwerk aus eine Verbindung herzustellen, blockiert NAC den Zugriff oder verlangt eine zusรคtzliche Authentifizierung, bevor eingeschrรคnkter Zugriff gewรคhrt wird.

Wie wรคhlt man eine NAC-Lรถsung aus?

So wรคhlen Sie eine NAC-Lรถsung aus

Um die richtige NAC-Lรถsung auszuwรคhlen, mรผssen Sie die Sicherheitsanforderungen, die Netzwerkumgebung und die Integrationsanforderungen Ihres Unternehmens bewerten. Die ideale NAC-Lรถsung sollte eine starke Authentifizierung, die Durchsetzung der Endpunkt-Compliance und eine nahtlose Integration in die vorhandene Sicherheitsinfrastruktur bieten und gleichzeitig die Unterbrechung des Netzwerkbetriebs so gering wie mรถglich halten.

Beginnen Sie mit der Bewertung Ihrer NetzwerkgrรถรŸe, der Arten der verbundenen Gerรคte (verwaltet, nicht verwaltet, IoT, Gast) und ob Ihr Unternehmen eine BYOD-Richtlinie befolgt. Suchen Sie nach einer Lรถsung, die agentenbasierte und agentenlose Bereitstellungsoptionen unterstรผtzt, um verschiedene Gerรคtetypen zu berรผcksichtigen. Das NAC-System sollte sich in Authentifizierungsdienste wie Active Directory, RADIUS oder Identity and Access Management (IAM)-Plattformen integrieren lassen und gleichzeitig detaillierte Zugriffskontrollen basierend auf Benutzerrollen, Gerรคteintegritรคt und Compliance-Status bieten.

Skalierbarkeit ist ein weiterer entscheidender Faktor โ€“ die von Ihnen gewรคhlte NAC-Lรถsung sollte zukรผnftiges Wachstum und sich entwickelnde Sicherheitsanforderungen unterstรผtzen. Stellen Sie sicher, dass sie Netzwerktransparenz in Echtzeit, automatisierte Bedrohungsreaktionsfunktionen und Kompatibilitรคt mit Sicherheitstools wie Firewalls, Intrusion Detection Systems und SIEM-Plattformen bietet.

Berรผcksichtigen Sie Einsatzmodelle wie auf dem Gelรคnde, cloud-basierte oder hybride NAC-Lรถsungen, je nach Ihrer IT-Infrastruktur. Bewerten Sie die einfache Implementierung, die Komplexitรคt der Verwaltung und die Unterstรผtzung gesetzlicher Compliance-Standards. Bewerten Sie abschlieรŸend den Anbietersupport, die Lizenzkosten und die laufende Wartung, um eine kosteneffiziente und nachhaltige Sicherheitsinvestition sicherzustellen.

Wie implementiere ich NAC?

Die Implementierung einer NAC-Lรถsung erfordert einen strukturierten Ansatz, um eine nahtlose Integration in die vorhandene Infrastruktur sicherzustellen und gleichzeitig Sicherheitsrichtlinien effektiv durchzusetzen. Der Prozess umfasst Planung, Bereitstellung und kontinuierliche รœberwachung, um den Netzwerkzugriff zu sichern und die Compliance aufrechtzuerhalten.

Beginnen Sie mit einer grรผndlichen Bewertung Ihrer Netzwerkumgebung und identifizieren Sie alle Gerรคte, Benutzer und Zugriffspunkte. Definieren Sie Sicherheitsrichtlinien basierend auf Benutzerrollen, Gerรคtetypen und Compliance-Anforderungen. Wรคhlen Sie als Nรคchstes eine NAC-Lรถsung, die den Sicherheitsanforderungen Ihres Unternehmens entspricht, und stellen Sie sicher, dass sie sich in Authentifizierungsdienste wie Active Directory, RADIUS oder Identitรคts- und Zugriffsverwaltungssysteme integrieren lรคsst.

Stellen Sie die NAC-Lรถsung stufenweise bereit. Beginnen Sie mit einem รœberwachungs- oder Prรผfmodus, um Einblick in die Netzwerkaktivitรคt zu erhalten, ohne sofort Einschrรคnkungen durchzusetzen. Auf diese Weise kรถnnen Sie potenzielle Probleme bei der Zugriffskontrolle erkennen und Richtlinien optimieren, bevor sie vollstรคndig durchgesetzt werden. Implementieren Sie Authentifizierungsmechanismen wie 802.1X fรผr kabelgebundene und kabellose Netzwerke und konfigurieren Sie Konformitรคtsprรผfungen fรผr Endpunkte, um die Sicherheitslage der Gerรคte zu bewerten.

Sobald die Richtlinien getestet und validiert sind, setzen Sie schrittweise Zugriffskontrollen durch und segmentieren Sie den Netzwerkverkehr basierend auf Sicherheitsstufen. Konfigurieren Sie die Automatisierung, um nicht konforme Gerรคte unter Quarantรคne zu stellen oder zu korrigieren, wรคhrend konformen Benutzern ein nahtloser Zugriff ermรถglicht wird.

SchlieรŸlich mรผssen Sie die NAC-Richtlinien kontinuierlich รผberwachen und aktualisieren, um sie an sich entwickelnde Sicherheitsbedrohungen und Geschรคftsanforderungen anzupassen. รœberprรผfen Sie regelmรครŸig Compliance-Berichte, fรผhren Sie Sicherheitsรผberprรผfungenund stellen Sie sicher, dass die Netzwerkzugriffsrichtlinien mit den organisatorischen und gesetzlichen Anforderungen รผbereinstimmen. Eine effektive NAC-Implementierung erhรถht die Netzwerksicherheit, reduziert Risiken und verbessert die allgemeine Transparenz und Kontrolle รผber verbundene Gerรคte.

Was sind die Vorteile und Herausforderungen von NAC?

NAC verbessert die Sicherheit, indem es den Netzwerkzugriff reguliert und die Gerรคtekonformitรคt gewรคhrleistet. Die Implementierung bringt jedoch sowohl Vorteile als auch Herausforderungen mit sich.

Was sind die Vorteile von NAC?

Dies sind die wichtigsten Vorteile von NAC:

  • Verbesserte Sicherheit und Bedrohungsprรคvention. NAC beschrรคnkt den Zugriff auf autorisierte Benutzer und kompatible Gerรคte und reduziert so das Risiko von Cyberbedrohungen. Malware Infektionen und unbefugter Zugriff. Es verhindert, dass kompromittierte oder nicht konforme Gerรคte eine Verbindung zum Netzwerk herstellen, und minimiert so die Angriffsflรคche.
  • Verbesserte Netzwerktransparenz und -kontrolle. NAC ermรถglicht die Echtzeitรผberwachung aller mit dem Netzwerk verbundenen Gerรคte, einschlieรŸlich verwalteter Endpunkte, Gastgerรคte und IoT-Systeme. Diese Transparenz hilft Administratoren, nicht autorisierte oder risikoreiche Gerรคte zu identifizieren und entsprechende Sicherheitskontrollen anzuwenden.
  • Automatisierte Richtliniendurchsetzung. Organisationen kรถnnen Sicherheitsrichtlinien basierend auf Benutzerrollen, Gerรคtetypen und Konformitรคtsstatus definieren und durchsetzen. NAC automatisiert Zugriffskontrollentscheidungen und stellt sicher, dass nicht konformen Gerรคten der Zugriff verweigert, sie unter Quarantรคne gestellt oder zur Behebung umgeleitet werden.
  • Unterstรผtzung fรผr BYOD und Gastzugriff. NAC ermรถglicht sichere BYOD-Richtlinien, indem sichergestellt wird, dass persรถnliche und Gastgerรคte vor der Verbindung die Sicherheitsanforderungen erfรผllen. Organisationen kรถnnen separate Zugriffsebenen fรผr Mitarbeiter, Auftragnehmer und Besucher erstellen, ohne die Sicherheit zu beeintrรคchtigen.
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Auditbereitschaft. NAC unterstรผtzt Unternehmen bei der Einhaltung gesetzlicher und branchenspezifischer Compliance-Standards, wie zum Beispiel DSGVO, HIPAAsowie PCI-DSS, indem es Sicherheitsrichtlinien durchsetzt und Prรผfprotokolle generiert. Es bietet detaillierte Berichte รผber den Netzwerkzugriff und hilft Unternehmen, die Einhaltung von Vorschriften bei Sicherheitsprรผfungen nachzuweisen.
  • Netzwerksegmentierung und Zugriffsbeschrรคnkung. Durch die Isolierung verschiedener Benutzergruppen und Gerรคtetypen ermรถglicht NAC eine Netzwerksegmentierung, um den Zugriff auf vertrauliche Daten und kritische Systeme zu beschrรคnken. Dies verringert die Auswirkungen potenzieller Sicherheitsverletzungen und verhindert die seitliche Ausbreitung von Bedrohungen.
  • Integration in das Sicherheitsรถkosystem. NAC lรคsst sich in Firewalls, Endpoint Detection and Response-Lรถsungen, Intrusion Detection-Systeme und SIEM-Plattformen integrieren. Dies verbessert die Sicherheitsorchestrierung und ermรถglicht eine automatisierte Bedrohungserkennung und -reaktion.

Was sind die Herausforderungen von NAC?

Lassen Sie uns nun die Herausforderungen durchgehen, die mit der Implementierung von NAC einhergehen:

  • Komplexe Bereitstellung und Konfiguration. Die Implementierung von NAC erfordert eine sorgfรคltige Planung, da sie die Integration von Authentifizierungssystemen, Netzwerkinfrastruktur und Endpunktsicherheitslรถsungen umfasst. Unternehmen kรถnnen Schwierigkeiten haben, Richtlinien zu konfigurieren, die Sicherheit und Benutzerzugรคnglichkeit in Einklang bringen, ohne den Betrieb zu stรถren.
  • Integration in die vorhandene IT-Umgebung. NAC muss nahtlos in Authentifizierungsverzeichnisse (z. B. Active Directory, RADIUS), Endpoint-Management-Lรถsungen, Firewalls und SIEM-Plattformen integriert werden. Kompatibilitรคtsprobleme mit Legacy-Systeme oder Umgebungen mit mehreren Anbietern kรถnnen die Bereitstellung erschweren und zusรคtzliche Anpassungen erfordern.
  • Auswirkungen auf Skalierbarkeit und Leistung. Mit zunehmender NetzwerkgrรถรŸe und Gerรคtevielfalt mรผssen NAC-Lรถsungen entsprechend skalierbar sein. In groรŸen Unternehmen kann die Durchsetzung von Zugriffsrichtlinien in Echtzeit fรผr Tausende von Benutzern und Endpunkten zu Latenzen fรผhren, was eine robuste Infrastruktur und eine angemessene Ressourcenzuweisung erfordert.
  • Verwalten von BYOD- und IoT-Gerรคten. Wรคhrend NAC die Sicherheit fรผr BYOD- und Internet of Things-Umgebungen (IoT) verbessert, mangelt es diesen Gerรคten hรคufig an konsistenten Sicherheitskontrollen. Die Gewรคhrleistung der Compliance auf nicht verwalteten oder Gastgerรคten ohne Unterbrechung des legitimen Zugriffs bleibt eine erhebliche Herausforderung.
  • Benutzererfahrung und Zugriffsbeschrรคnkungen. Strenge NAC-Richtlinien kรถnnen unbeabsichtigt autorisierte Benutzer oder Gerรคte blockieren, was zu Frustration und Produktivitรคtsverlust fรผhrt. Unternehmen mรผssen eine Balance zwischen der Durchsetzung von SicherheitsmaรŸnahmen und der Bereitstellung eines nahtlosen Benutzererlebnisses finden, insbesondere fรผr Remote-Mitarbeiter und mobile Benutzer.
  • Hohe Implementierungs- und Wartungskosten. Die Bereitstellung einer NAC-Lรถsung erfordert Investitionen in Hardware, Software und Verwaltungsressourcen. Laufende Wartung, Richtlinienaktualisierungen und รœberwachung erhรถhen die Betriebskosten, sodass NAC fรผr einige Organisationen eine ressourcenintensive SicherheitsmaรŸnahme darstellt.
  • Kontinuierliche Richtlinienaktualisierungen und -รผberwachung. Bedrohungslandschaften entwickeln sich weiter und erfordern kontinuierliche Aktualisierungen der NAC-Richtlinien und Zugriffskontrollmechanismen. Ohne regelmรครŸige Richtlinienanpassungen und proaktive รœberwachung kรถnnen NAC-Lรถsungen mรถglicherweise nicht auf neu auftretende Sicherheitsbedrohungen reagieren oder neuen Geschรคftsanforderungen gerecht werden.

Netzwerkzugriffskontrolle vs. Firewall

Netzwerkzugriffskontrolle und Firewalls erhรถhen beide die Netzwerksicherheit, erfรผllen jedoch unterschiedliche Funktionen.

NAC konzentriert sich auf die Zugriffskontrolle auf Endpunktebene, indem Benutzer authentifiziert und die Gerรคtekonformitรคt รผberprรผft wird, bevor Netzwerkverbindungen zugelassen werden. Es setzt Richtlinien auf der Grundlage von Benutzerrollen, Gerรคtezustand und Sicherheitslage durch und stellt sicher, dass nur autorisierte und sichere Gerรคte eine Verbindung herstellen kรถnnen. Im Gegensatz dazu fungiert eine Firewall als Barriere zwischen Netzwerken. Sie prรผft und filtert den Datenverkehr auf der Grundlage vordefinierter Sicherheitsregeln, um unbefugten Zugriff zu blockieren und Cyberbedrohungen vorzubeugen.

Wรคhrend NAC kontrolliert, wer und was in das Netzwerk gelangen kann, รผberwacht und reguliert eine Firewall den Verkehrsfluss zwischen internen und externen Netzwerken, sodass die beiden Netzwerke sich gegenseitig ergรคnzen.

Was ist der Unterschied zwischen IAM und NAC?

Hier ist eine Tabelle mit einem Vergleich zwischen Identitรคts- und Zugriffsverwaltung (IAM) und Netzwerkzugriffskontrolle:

AspektIdentitรคts- und Zugriffsmanagement (IAM)Netzwerkzugriffskontrolle (NAC)
PrimรคrfunktionVerwaltet Benutzeridentitรคten, Authentifizierung und Autorisierung fรผr den Zugriff auf Anwendungen und Systeme.Steuert und beschrรคnkt den Gerรคte- und Benutzerzugriff auf ein Netzwerk basierend auf Sicherheitsrichtlinien.
GeltungsbereichKonzentriert sich auf die Identitรคtsprรผfung und Zugriffskontrolle รผber Anwendungen hinweg, cloud Dienste und Unternehmenssysteme.Konzentriert sich auf die Netzwerksicherheit, indem geregelt wird, welche Gerรคte und Benutzer eine Verbindung zu einem Netzwerk herstellen kรถnnen.
Authentifizierung und AutorisierungVerwendet Anmeldeinformationen (Passwรถrter, Biometrie, MFA), um Benutzer zu authentifizieren und Berechtigungen basierend auf Rollen und Richtlinien zu erteilen.รœberprรผft Gerรคte und Benutzer, bevor der Netzwerkzugriff gewรคhrt wird, und stellt so die Einhaltung der Sicherheitsanforderungen sicher.
ZugriffsdurchsetzungKontrolliert den Zugriff auf Anwendungen, Datenbankensowie cloud Ressourcen.Erzwingt Zugriffsrichtlinien auf Netzwerkebene und erlaubt oder beschrรคnkt die Gerรคtekonnektivitรคt.
Gerรคte- vs. BenutzerfokusVorwiegend benutzerzentriert, Verwaltung von Identitรคten und Rollen innerhalb einer Organisation.Gerรคtezentriert, Bewertung der Endpunkt-Sicherheitslage zusammen mit der Benutzerauthentifizierung.
SicherheitsmechanismenVerwendung Single Sign-On (SSO), Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC).Verwendet Authentifizierungsprotokolle (z. B. 802.1X, RADIUS), Endpunkt-Konformitรคtsprรผfungen und Netzwerksegmentierung.
EinsatzImplementiert in cloud, lokale oder hybride Umgebungen, um Identitรคt und Zugriff systemรผbergreifend zu verwalten.Integriert in die Netzwerkinfrastruktur, funktioniert mit Switches, Firewalls und Sicherheitsplattformen.
IntegrationVerbindet sich mit Verzeichnisdiensten (z. B. Active Directory), cloud Identitรคtsanbieter und Anwendungssicherheitsplattformen.Funktioniert mit Netzwerkgerรคten, Firewalls, SIEM und Endpunkt-Sicherheitslรถsungen.
Primรคre AnwendungsfรคlleBenutzerauthentifizierung, Zugriffskontrolle fรผr Unternehmensanwendungen, Identitรคtsverwaltung und Compliance.Sichern des Netzwerkzugriffs, Durchsetzen der Endpunkt-Compliance, Verwalten von BYOD- und IoT-Gerรคten.
Ergรคnzende RolleVerwaltet, wer auf welche Anwendungen und Dienste zugreifen kann.Stellt sicher, dass sich nur sichere und autorisierte Gerรคte/Benutzer mit dem Netzwerk verbinden.

Anastazija
Spasojeviฤ‡
Anastazija ist eine erfahrene Content-Autorin mit Wissen und Leidenschaft fรผr cloud Computer, Informationstechnologie und Online-Sicherheit. Bei phoenixNAP, konzentriert sie sich auf die Beantwortung brennender Fragen zur Gewรคhrleistung der Datenrobustheit und -sicherheit fรผr alle Teilnehmer der digitalen Landschaft.