Haftungsausschluss: phoenixNAP GMBH ("phoenixNAP") verpflichtet sich, bei seinen Geschäftspraktiken die höchsten ethischen Standards einzuhalten, und ist bestrebt, personenbezogene Daten in Übereinstimmung mit den Gesetzen der Länder, in denen es geschäftlich tätig ist, zu sammeln, zu verwenden und offenzulegen.

Diese Privacy Shield-konforme Datenschutzrichtlinie legt die Datenschutzgrundsätze fest, die phoenixNAP folgt in Bezug auf personenbezogene Daten, die vom Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) (zu dem die XNUMX Mitgliedstaaten der Europäischen Union (EU) sowie Island, Liechtenstein und Norwegen gehören) in die Vereinigten Staaten übermittelt werden.

phoenixNAP hält sich an das EU-US Privacy Shield Framework, wie es vom US-Handelsministerium in Bezug auf die Erfassung, Verwendung und Aufbewahrung von personenbezogenen Daten, die von der Europäischen Union in die Vereinigten Staaten übertragen werden, festgelegt wurde.

phoenixNAP hat bestätigt, dass es die Privacy Shield-Grundsätze der Bekanntmachung einhält; Wahl; Verantwortlichkeit für die Weiterleitung; Sicherheit; Datenintegrität und Zweckbeschränkung; Zugriff; Rückgriff, Durchsetzung und Haftung im Rahmen der Privacy Shield-Zertifizierung. Wenn es einen Konflikt zwischen den Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie und den Privacy Shield-Prinzipien gibt, gelten die Privacy Shield-Prinzipien. Erfahren Sie mehr über das Privacy Shield-Programm und sehen Sie es sich an phoenixNAPBitte besuchen Sie die https://www.privacyshield.gov

phoenixNAPDie Teilnahme am Datenschutzschild gilt für alle personenbezogenen Daten, die der. unterliegen phoenixNAP Datenschutzvereinbarung und wird von der Europäischen Union und dem Europäischen Wirtschaftsraum erhalten. phoenixNAP wird die Privacy Shield-Grundsätze in Bezug auf solche personenbezogenen Daten einhalten. Bitte beziehen Sie sich darauf phoenixNAP Datenschutzvereinbarung für weitere Informationen zur Datenerfassung und -nutzung. Darüber hinaus unterliegen bestimmte personenbezogene Daten möglicherweise spezifischeren Datenschutzrichtlinien von phoenixNAP, die auch mit den Anforderungen des EU - US Privacy Shield Frameworks übereinstimmen.

phoenixNAP sammelt die folgenden Daten und listet den Zweck der Sammlung auf:

Daten Zweck
Vorname Marketing, Abrechnung / Kontoführung, biometrische Registrierung
Nachname Marketing, Abrechnung / Kontoführung, biometrische Registrierung
Firmenname Marketing, Abrechnung / Kontoführung, biometrische Registrierung
E-Mail-Adresse Marketing, Abrechnung / Kontoführung, biometrische Registrierung
Physische Adresse des Unternehmens Abrechnung / Kontoführung, biometrische Registrierung
Firmennummer Abrechnung / Kontoführung, biometrische Registrierung
Iris-Scan Biometrische Registrierung
Gefäßscan Biometrische Registrierung
Führerschein / Lichtbildausweis Zugang zur Einrichtung

phoenixNAP kann seine Marketingdaten mit Partnern innerhalb seines Ökosystems teilen, zu denen VMware, Microsoft, Veeam, Brocade, Intel, Nimble, SuperMicro und Micron gehören. Diese Daten können von 3 geteilt werdenrd Party-Automatisierungs- und CRM-Systeme, hauptsächlich Salesforce und Hubspot.

phoenixNAP Es kann auch erforderlich sein, die persönlichen Daten einer Person als Antwort auf eine rechtmäßige Anfrage von Behörden offenzulegen, einschließlich der Erfüllung der nationalen Sicherheits- oder Strafverfolgungsanforderungen.

If phoenixNAP Sollten wir jemals eine Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte zu einem anderen Zweck als dem, zu dem sie ursprünglich erhoben oder später autorisiert wurden, vornehmen, würden wir den betroffenen Personen die Möglichkeit geben, die Verwendung und Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschränken.

phoenixNAPDie Verantwortlichkeit für personenbezogene Daten, die im Rahmen des Datenschutzschilds empfangen und anschließend an Dritte weitergegeben werden, ist in den Datenschutzschild-Grundsätzen beschrieben. Bestimmtes, phoenixNAP bleibt gemäß den Privacy Shield-Grundsätzen verantwortlich und haftbar, wenn Vertreter Dritter, die die personenbezogenen Daten in ihrem Namen verarbeiten, dies in einer Weise tun, die nicht mit den Grundsätzen vereinbar ist, es sei denn phoenixNAP beweist, dass es nicht für das Ereignis verantwortlich ist, das den Schaden verursacht.

phoenixNAP erkennt an, dass EU-Bürger das Recht haben, auf die persönlichen Informationen zuzugreifen, die wir über sie pflegen. Eine Person, die Zugang sucht oder ungenaue Daten korrigieren, ändern oder löschen möchte, sollte eine schriftliche Anfrage an den Chief Legal Officer senden, dessen Kontaktinformationen unten aufgeführt sind. Wenn Sie aufgefordert werden, Daten zu entfernen, werden wir innerhalb eines angemessenen Zeitraums antworten.

In Übereinstimmung mit den Privacy Shield-Prinzipien, phoenixNAP verpflichtet sich, Beschwerden über Ihre Privatsphäre und unsere Erfassung oder Verwendung Ihrer persönlichen Daten zu lösen. Personen aus der Europäischen Union, die Anfragen oder Beschwerden zu dieser Datenschutzrichtlinie haben, sollten sich zuerst an sie wenden phoenixNAP direkt, während an den Chief Legal Officer verwiesen:

phoenixNAP GMBH,

c / o Rechtsabteilung

2353 W. Universität, Tempe, AZ 85281

phoenixNAP hat sich ferner verpflichtet, ungelöste Datenschutzbeschwerden gemäß den Privacy Shield-Prinzipien an einen unabhängigen Streitbeilegungsmechanismus weiterzuleiten, den BBB EU PRIVACY SHIELD, der von BBB National Programs betrieben wird. Wenn Sie keine rechtzeitige Bestätigung Ihrer Beschwerde erhalten oder wenn Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend behandelt wird, besuchen Sie bitte //bbbprograms.org/privacy-shield-complaints/ für weitere Informationen und um eine Beschwerde einzureichen. Dieser Service wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.

Wenn Ihre Beschwerde nicht zufriedenstellend bearbeitet wird und Ihre Anfrage oder Beschwerde Personaldaten umfasst, die im Rahmen des Arbeitsverhältnisses aus der EU übermittelt wurden, kann Ihre Beschwerde von einem unabhängigen Regressmechanismus geprüft werden: für betroffene EU- / EWR-Betroffene ein Gremium von den EU-Datenschutzbehörden eingerichtet („DPA-Gremium“). Wenden Sie sich dazu an die staatliche oder nationale Datenschutz- oder Arbeitsbehörde in der Gerichtsbarkeit, in der Sie arbeiten. phoenixNAP erklärt sich bereit, mit den zuständigen nationalen Datenschutzbehörden zusammenzuarbeiten und die Entscheidungen des Datenschutzausschusses einzuhalten.

Sollte Ihre Beschwerde nach einer Überprüfung durch ganz oder teilweise ungelöst bleiben phoenixNAP, BBB EU Privacy Shield und die entsprechende Datenschutzbehörde können Sie unter bestimmten Bedingungen möglicherweise ein verbindliches Schiedsverfahren vor dem Privacy Shield Panel beantragen. Für weitere Informationen, besuchen Sie bitte www.privacyshield.gov.

phoenixNAP unterliegt den Ermittlungs- und Durchsetzungsbefugnissen der US Federal Trade Commission (FTC).

Datum des Inkrafttretens: März 2020.